Ein Trainerlob kann manchmal mehr wiegen als ein Tor – besonders, wenn es von jemandem wie Niko Kovac kommt. Nach dem jüngsten Auftritt seiner Mannschaft zeigte sich der Wolfsburg-Coach ungewohnt offen und emotional – und verteilte gleich zwei besondere Komplimente: eines an einen viel kritisierten Spieler, das andere an den „technisch stärksten Akteur“ im Kader.
Der sonst eher zurückhaltende Kovac hatte sichtlich Freude an der Leistung seines Teams. Besonders ein Spieler, der in den letzten Wochen häufig Zielscheibe von Kritikern war, zeigte sich wie verwandelt. „Er hat heute all das umgesetzt, was wir uns von ihm wünschen – mit Einsatz, Leidenschaft und Mut“, sagte Kovac mit einem anerkennenden Nicken. Namen nannte er nicht direkt, aber die Fans wussten sofort, wer gemeint war. Der Spieler, der zuvor oft Unsicherheit zeigte, glänzte diesmal mit Kampfgeist, präzisen Pässen und einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein.
Doch Kovac’ Worte wurden noch interessanter, als er über den „technisch stärksten Spieler“ seiner Mannschaft sprach. „Wenn man ihm den Ball gibt, kann man sich sicher sein: Er verliert ihn nicht“, schwärmte der Coach. „Er hat ein unglaubliches Ballgefühl, eine Übersicht, die ihresgleichen sucht.“ Diese Aussage war nicht nur ein Lob, sondern fast schon eine Liebeserklärung an einen Fußballer, der das Spiel auf seine ruhige, elegante Weise lenkt.
Solche Aussagen sind in der Bundesliga selten geworden. Kovac, der sonst oft taktisch nüchtern analysiert, zeigte, dass er nicht nur auf Statistiken, sondern auf Charakter und Technik setzt. Seine Worte könnten den betroffenen Spielern den entscheidenden Schub geben – vor allem dem, der zuletzt als „Sündenbock“ galt. Denn wer vom eigenen Trainer öffentlich gestützt wird, geht mit ganz anderem Selbstvertrauen ins nächste Spiel.
Fans reagierten begeistert auf die klaren Worte. In den sozialen Medien häufen sich Kommentare wie „Endlich erkennt Kovac, was in ihm steckt“ oder „Genau das braucht die Mannschaft – Vertrauen und Rückhalt!“.
Eines ist sicher: Mit solchen Statements setzt Kovac ein Zeichen. Nicht nur an sein Team, sondern an die gesamte Liga. Es ist die Erinnerung daran, dass Fußball nicht nur aus Systemen besteht – sondern aus Menschen, die wachsen, wenn man an sie glaubt.