Borussia Dortmund steht in der Bundesliga regelmäßig im Rampenlicht – sei es wegen packender Spiele, begeisternder Fans oder dramatischer Aufholjagden. Doch nun sorgt eine völlig unerwartete Statistik für Aufsehen: In einer Kategorie ist der BVB tatsächlich Tabellenletzter! Und das lässt selbst eingefleischte Schwarzgelbe ungläubig den Kopf schütteln.
Wovon ist die Rede? Nicht etwa von Toren, Punkten oder Zweikämpfen – sondern von Torschüssen in der ersten Halbzeit! Während Teams wie Leverkusen und Bayern ihre Gegner früh unter Druck setzen, scheint Dortmund in den ersten 45 Minuten oft noch im Energiesparmodus zu sein. Laut aktuellen Daten belegt der BVB hier den letzten Platz der Liga – mit den wenigsten Abschlüssen vor der Pause.
Das ist besonders überraschend, wenn man bedenkt, welche Offensivkraft das Team eigentlich besitzt: Malen, Brandt, Füllkrug, Sancho – alles Spieler, die jederzeit für Torgefahr sorgen können. Doch genau diese Qualität scheint erst nach dem Seitenwechsel so richtig aufzublühen. Trainer Niko Kovac (oder Edin Terzić, je nach Saisonkontext ) steht nun vor der kniffligen Aufgabe, sein Team von Beginn an auf Betriebstemperatur zu bringen.
Fans und Experten fragen sich: Woran liegt das? Ist es taktische Zurückhaltung? Eine zu vorsichtige Spielanlage? Oder vielleicht mentale Müdigkeit nach intensiven Wochen in der Champions League? Fakt ist: In der zweiten Halbzeit dreht Dortmund regelmäßig auf – das spricht für Moral und Fitness, aber auch dafür, dass man sich selbst zu oft in eine schwierige Lage bringt.
In sozialen Netzwerken gehen die Meinungen auseinander. Manche sprechen ironisch von „Langschläfer-Fußball“, andere fordern mehr Mut von Beginn an. Ein Fan schrieb süffisant: „Wir kommen erst aus der Kabine, wenn der Gegner schon zweimal auf unser Tor geschossen hat.“
Doch wer den BVB kennt, weiß: Solche Zahlen sind selten von Dauer. Dortmund hat schon oft bewiesen, dass sie Rückschläge in Motivation verwandeln können. Vielleicht ist genau diese Statistik der Weckruf, den das Team braucht – um wieder früher, aggressiver und entschlossener aufzutreten.