- Der Kampf um doppelbürgerliche Talente im internationalen Fußball hat eine entscheidende Wendung genommen: Nathaniel Brown hat seine erste Berufung in die deutsche A-Nationalmannschaft erhalten. Der 22-jährige Verteidiger von Eintracht Frankfurt, der durch seinen amerikanischen Vater auch für die US-Nationalmannschaft (USMNT) spielberechtigt war, wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele nominiert.
- Diese Berufung ist ein bedeutender persönlicher Erfolg für Brown, der in dieser Saison mit seinen soliden Leistungen in der Bundesliga beeindruckt hat. Nagelsmann hat ihn als „ein großes Talent in der Abwehr“ bezeichnet, und seine Aufnahme ist Teil einer breiteren defensiven Umstrukturierung in Deutschland, während das Team seine WM-Qualifikation für 2026 bestreitet. Brown wurde in Frankfurt als Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren, was ihm die Wahl des Nationalteams ermöglichte. Er hat die deutschen Jugendauswahlen durchlaufen und war ein wichtiger Bestandteil der deutschen U-21-Mannschaft, die im Juni das Finale der Europameisterschaft erreichte.
- Obwohl Brown zuvor den Kontakt zur USMNT bestätigt hat, hat er stets eine starke Verbundenheit zu seinem Geburtsland bekundet und erklärt, er sei glücklich, dem deutschen Programm treu zu bleiben. Mit dieser Berufung in die A-Nationalmannschaft spitzt sich die Entscheidung nun zu. Für Spieler über 20 Jahre schließt die Teilnahme an einem Pflichtspiel für eine A-Nationalmannschaft praktisch die Tür zur Vertretung des anderen Landes. Sollte Brown in einem der bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele Deutschlands gegen Luxemburg oder Nordirland zum Einsatz kommen, wird seine internationale Zukunft offiziell und dauerhaft an Die Mannschaft gebunden sein.
- Die Nachricht ist eine Enttäuschung für die USMNT-Fans, die gehofft hatten, den talentierten Linksverteidiger in der wachsenden Riege der Doppelbürger im amerikanischen Kader zu sehen. Die Berufung ist jedoch eine Bestätigung der rasanten Entwicklung und der Leistungen des jungen Verteidigers auf Vereinsebene. Er ist der einzige komplett neue Name auf Nagelsmanns jüngster Kaderliste, was das Vertrauen des Trainers in sein Potenzial unterstreicht. Für Brown verschiebt sich der Fokus nun von der Entscheidungsfindung zum Wettbewerb um einen Startplatz in einer der geschichtsträchtigsten Nationalmannschaften der Welt. Sein mögliches Debüt wird einer der am meisten beachteten Momente der Länderspielpause sein.