SCHOCK-BOMBE IN DORTMUND: VIERERPACK SIEG GEGEN BILBAO, ABER DER SKANDAL ÜBERSCHATTET ALLES
Eine Nacht, die eigentlich als triumphaler Fußballabend in die Geschichte Borussia Dortmunds hätte eingehen sollen, verwandelte sich in ein Erdbeben, das weit über die Grenzen des Signal Iduna Parks hinaus hallt. Der 4:1-Erfolg gegen Athletic Club Bilbao war sportlich gesehen ein Statement – temporeich, technisch stark und taktisch nahezu perfekt umgesetzt. Doch anstatt die Schlagzeilen über den Glanz von Dortmunds Offensivkraft zu dominieren, überschattet ein Skandal die Feierlichkeiten.
Die Ursache: Schiedsrichterentscheidungen, die für massiven Unmut sorgten. Besonders bei den Fans aus Bilbao herrscht Entsetzen. Zwei Tore Dortmunds sollen laut Kritikern nach strittigen Situationen gefallen sein – einmal nach einem vermeintlichen Foul im Mittelfeld, ein anderes Mal nach einer Abseitsstellung, die der VAR nicht überprüfte. Social Media explodierte unmittelbar nach dem Abpfiff: „Geklaut!“, „Das war kein fairer Fußball!“ oder „UEFA muss einschreiten!“ waren nur einige der Kommentare, die weltweit viral gingen.
Doch nicht nur die Fans, auch Experten sehen die Partie kritisch. Während die Dortmunder Spieler von einem „wohlverdienten Sieg“ sprachen, äußerten Analysten Zweifel: „Bilbao hatte keinen schlechten Abend. Aber wenn Schlüsselmomente so entschieden werden, verliert der Sport an Glaubwürdigkeit“, kommentierte ein spanischer TV-Moderator.
Für Borussia Dortmund selbst ist die Lage paradox. Sportlich wurde ein klares Signal an Europa gesendet: Die Mannschaft ist in Topform, die Offensive sprüht vor Ideen, und die Defensive stand über weite Strecken stabil. Doch die Diskussionen um den Skandal lenken den Fokus von diesem Erfolg ab. Anstatt Euphorie herrscht nun Debatte, anstatt Jubel dominiert Misstrauen.
Die UEFA wird sich mit Sicherheit diesem Fall widmen müssen. Ob es Konsequenzen für die Schiedsrichter gibt oder gar eine Neuaufrollung der Partie gefordert wird, bleibt offen. Fest steht: Dieser Abend hat die Fußballwelt erschüttert. Dortmunds Sieg mag sportlich brillant gewesen sein, doch der Schatten des Skandals wird noch lange über dem Verein und dem Wettbewerb hängen.