Es gibt Fußballer, die spielen gut – und es gibt diejenigen, die den Platz in Brand setzen. Heute Abend gehört Karim Adeyemi ganz klar zur zweiten Kategorie. Der Offensivstar von Borussia Dortmund liefert eine seiner spektakulärsten Leistungen ab und begeistert im laufenden Spiel mit atemberaubender Geschwindigkeit, beeindruckender Technik und eiskalter Kaltschnäuzigkeit.
Schon mit dem Anpfiff war klar: Adeyemi hat heute eine Mission. Jeder Ballkontakt sitzt, jeder Laufweg ist perfekt abgestimmt. Sein Tempo über die Flügel ist ein Albtraum für die gegnerische Abwehr, die ihm kaum folgen kann, wenn er mit explosiven Sprints durchbricht. Doch es ist nicht nur rohe Geschwindigkeit – es ist Intelligenz. Adeyemi liest das Spiel brillant, findet Räume, kombiniert clever mit seinen Mitspielern und treibt den Dortmunder Angriff unaufhaltsam nach vorn.
Der erste große Moment kam früh: Mit einem schnellen Antritt ließ er zwei Verteidiger stehen und zwang den Keeper mit einem gefährlichen Abschluss zu einer Glanzparade. Doch Adeyemi war noch lange nicht fertig. Minuten später zeigte er seinen Killerinstinkt, als er einen perfekt getimten Steilpass eiskalt verwandelte. Das Stadion explodierte – und die sozialen Medien gleich mit, überflutet mit Lobeshymnen für den jungen deutschen Star.
Was Adeyemi heute Abend so besonders macht, ist nicht nur sein Tor – es ist sein Selbstvertrauen. Jeder Dribblingversuch, jeder Sprint, jede riskante Finte strotzt nur so vor Spielfreude. Er spielt frei auf – auf eine Art und Weise, die Gegner verzweifeln lässt und die Fans elektrisiert. Das ist der Adeyemi, den die BVB-Anhänger sehen wollen: nicht