Bayern feiert klaren Sieg
Bayern München brauchte am Samstag nur drei Minuten, um gegen Hamburg seine Stärke zu zeigen: Serge Gnabry demütigte seinen Bewacher mit einem Tunnelschuss und jagte den Ball dann an Daniel Heuer Fernandes vorbei. Der Hamburger Torhüter konnte nur zusehen, wie der Ball ins Netz flog – der Auftakt einer Halbzeit, die sich für die Gäste schnell zu einer furchtbaren Situation entwickelte. Die Bayern witterten Blut und zögerten nicht lange, ihre Dominanz in Tore umzumünzen. Aleksandar Pavlovic traf nach Kanes Zuspiel zum 2:0.
Trainer Merlin Polzin wurde frühzeitig gewarnt und stellte auf eine Fünferkette um, um die Blamage zu verkürzen. Doch das störte die Bayern kaum, die einfach nur auf Hochtouren liefen. Gnabry war erneut mittendrin, als er Aboubaka Soumahoro im Strafraum zu einem Handspiel zwang. Kane trat an und verwandelte den fälligen Elfmeter mit gewohnter Präzision in die untere Ecke. Drei Tore innerhalb von 25 Minuten, und Hamburgs Schultern sackten zusammen, während Bayern weiter nach vorne marschierte.
Gerade als Hamburg dachte, es könnte bis zur Halbzeit gelingen, schlug Joshua Kimmich mit einem Geistesblitz zu. Ein schneller, schneller Freistoß reißt die Abwehr der Gäste auseinander und verdrängt Luis Diaz durch die Mitte. Der Kolumbianer zog aus der Distanz ab, und dank eines gewaltig abgefälschten Schusses von Luka Vuskovic stand Fernandes erneut hilflos da. Bayern führte noch vor der halben Stunde mit 4:0.
Nachdem Kane vor der Länderspielpause gegen Augsburg leer ausgegangen war, war er bereit zur Wiedergutmachung. Nachdem er in der ersten Halbzeit einen Elfmeter verwandelt hatte, schlug der englische Kapitän nach einer Stunde erneut zu. Seine erste Ballberührung verschaffte ihm Platz, und mit der Präzision eines Scharfschützen verschenkte er seinen Schuss an Fernandes vorbei. Mit diesem Tor erzielte er sein fünftes für Bayern und sein achtes in nur fünf Spielen in dieser Saison.
Da die Punkte schon lange vor dem Abpfiff feststanden, nutzte Kompany die Schlussphase für Rotationen. Nicolas Jackson, ein Neuzugang von Chelsea, gab sein Bayern-Debüt und arbeitete unermüdlich daran, aufzufallen. Auch die Youngster Tom Bischof und Lennart Karl sowie Sacha Boey kamen zum Einsatz, da der Trainer die Spielzeit auf die einzelnen Spieler verteilen und gleichzeitig seine Stars schonen wollte.
MVP: Kane in Bestform
Kane wurde nach zwei Toren und einer Vorlage zum Spieler des Spiels gekürt und unterstrich damit einmal mehr, warum er Deutschlands gefährlichster Stürmer ist. Mit seinem Doppelpack hat er nun gegen jeden Bundesliga-Verein, gegen den er gespielt hat, getroffen – 67 Tore in 66 Ligaspielen, eine atemberaubende Trefferquote.