Malik Tillman
Verein: Bayer Leverkusen
Position: Mittelfeld
Alter: 23 (Geboren: 28. Mai 2002)
Einsätze: 1
Startelf: 1
Tillman, der aus der Jugendakademie des FC Bayern München stammt, kehrt mit Erik ten Hags Leverkusen in die Bundesliga zurück. In den vergangenen beiden Saisons überzeugte er in der niederländischen Eredivisie beim PSV Eindhoven und erzielte dort 25 Tore in 73 Pflichtspielen. Der Angreifer absolvierte außerdem 28 Länderspiele für die USA und erzielte dabei drei Tore.
Spieltag 2
Ein Traumdebüt für Tillman – der bei seinem Debüt für Leverkusen ein Tor erzielte – wurde durch das 3:3-Unentschieden der Werkself gegen Werder Bremen in Unterzahl etwas getrübt.
Gio Reyna
Verein: Borussia Mönchengladbach
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 22 (geboren am 13. November 2002)
Einsätze: 0
Startelf: 0
Nach 16 Bundesliga-Einsätzen für Dortmund in der Saison 2024/25 wechselt Reyna nun zu Ligakonkurrent Scally nach Gladbach.
2. Spieltag
Reyna gilt bei Gladbach noch nicht als spielfähig und wurde daher für die Niederlage am 2. Spieltag gegen Stuttgart nicht in die Planungen der Mannschaft aufgenommen.
Joe Scally
Verein: Borussia Mönchengladbach
Position: Außenverteidiger
Alter: 22 (Geboren: 31. Dezember 2002)
Einsätze: 2
Startelf: 2
Scally spielt bereits seine fünfte volle Saison bei Gladbach und wird auch 2025/26 Gerardo Seoanes Stammverteidiger auf der rechten Abwehrseite bleiben. Nach bisher 21 Einsätzen für die US-Nationalmannschaft wird er seine Form unbedingt beibehalten wollen, um sich einen Platz im Kader seiner Mannschaft für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 im eigenen Land zu sichern.
2. Spieltag
Scally startete bei der 0:1-Niederlage gegen Stuttgart in der MHPArena als Außenverteidiger und sah eine Gelbe Karte, bevor er kurz vor Schluss ausgewechselt wurde.
Kevin Paredes
Verein: Wolfsburg
Position: Flügelstürmer
Alter: 22 (geboren am 7. Mai 2003)
Einsätze: 0
Startelf: 0
Paredes kam aufgrund einer Fußverletzung erst am 30. Spieltag zu seinem ersten Einsatz in der Saison 2024/25 und fällt nach einer Sommeroperation erneut für einige Zeit aus.
2. Spieltag
Die Verletzung verhinderte Paredes’ Einsatz beim 1:1-Unentschieden der Wölfe gegen Mainz in der zweiten Bundesliga-Runde.
Lennard Maloney
Verein: Mainz
Position: Mittelfeldspieler
Alter: 25 (geboren am 8. Oktober 1999)
Einsätze: 1
Startelf: 0
Nachdem er sich in Heidenheim zu einer festen Größe im Mittelfeld und Publikumsliebling entwickelt hatte, wechselte Maloney im Januar 2025 zu Bo Henriksens hochkarätigem Mainzer Team, kam dort aber kaum zu Spielpraxis.
2. Spieltag
Maloney saß auf der Bank, als Mainz nach einem Rückstand noch ein 1:1 gegen Wolfsburg holte.
James Sands
Verein: St. Pauli
Position: Mittelfeldspieler
Alter: 25 (geboren am 6. Juli 2000)
Einsätze: 2
Startelf: 2
Nach zwei kurzen Einsätzen bei den Rangers in Schottland wechselte Sands im Januar 2025 zum dritten Mal vorübergehend von New York City FC ins Ausland. Seine Anwesenheit verschaffte Alexander Blessin eine weitere Option, als die Kiezkicker den Abstieg zu verhindern suchten – und es auch schafften. Sands kam auf sieben Einsätze, bevor ein Bänderriss seine Saison beendete. Sein Leihvertrag wurde nun um eine weitere Saison verlängert.
2. Spieltag
Sands startete im Mittelfeld und spielte beim 2:0-Sieg der Hamburger beim HSV am Freitagabend unter Flutlicht durch.
Cole Campbell
Verein: Dortmund
Position: Stürmer
Alter: 19 (geboren am 20. Februar 2006)
Einsätze: 0
Starts: 0
Der in Houston, Texas, geborene Campbell gab am 8. Spieltag der Saison 2024/25 sein Bundesligadebüt und feierte anschließend in der Champions League gegen Sturm Graz sein Debüt. Er absolvierte sechs Pflichtspiele für den BVB und zwei U20-Länderspiele für die USA. Der Flügelspieler hofft in dieser Saison auf mehr Spielzeit.
2. Spieltag
Campbell musste als Einwechselspieler auf der Bank sitzen, als Serhou Guirassy und Co. einen klaren 3:0-Sieg gegen Union Berlin feierten.
Timothy Chandler
Verein: Eintracht Frankfurt
Position: Außenverteidiger
Alter: 35 (geboren am 29. März 1990)
Einsätze: 0
Startelf: 0
Chandler spielt seine zwölfte – und möglicherweise letzte – Saison bei Frankfurt. In der vergangenen Saison war er nur noch Nebendarsteller, sein aktueller Vertrag läuft im Sommer 2026 aus. Dem 29-fachen USMNT-Nationalspieler fehlen nur noch zwei Spiele bis zu seinem 200. Spieltag für die Eintracht.
Spieltag 2
Chandler stand nicht im Kader, als Frankfurt in Hoffenheim seinen zweiten Bundesliga-Saisonsieg in Folge feierte.
Noahkai Banks
Verein: Augsburg
Position: Verteidiger
Alter: 18 (geboren am 1. Dezember 2006)
Einsätze: 1
Startelf: 0
Banks, geboren in Honolulu, war Sohn eines amerikanischen Vaters und einer deutschen Mutter. Er spielte in der Jugend in Europa und wechselte 2015 zu Augsburg. Im Oktober 2024 wurde der Verteidiger gegen Freiburg erstmals in den Profikader berufen. Der US-amerikanische Jugendnationalspieler bestritt in der vergangenen Saison insgesamt acht Bundesligaspiele und gab damit einen Einblick in sein Talent, von dem die Augsburger Fans in dieser Saison noch mehr erwarten.
2. Spieltag
Der junge Verteidiger durfte in dieser Saison erstmals Bundesliga-Luft schnuppern, als er in der 90. Minute bei der 2:3-Niederlage des FC Augsburg gegen Titelverteidiger Bayern München eingewechselt wurde.
Nathaniel Brown
Verein: Eintracht Frankfurt
Position: Außenverteidiger
Alter: 22 (Geboren: 16. Juni 2003)
Einsätze: 2
Startelf: 0
Die letzte Saison war für Brown ein echter Durchbruch. Nachdem er zuvor in der 2. Bundesliga mit Nürnberg überzeugt hatte, gelang ihm der nahtlose Übergang in die Spitzenliga. In 26 Spielen erzielte er drei Tore und sechs Vorlagen und sicherte Frankfurt damit den Champions-League-Platz 2025/26.
Obwohl Brown bereits für die deutsche U21 gespielt hat, ist sein Vater Amerikaner. Daher könnte er die Stars and Stripes auch in der A-Nationalmannschaft spielen.
2. Spieltag
Brown ersetzte Frankfurts Torschütze Can Uzun in der 63. Minute beim 3:1-Auswärtssieg der Eagles gegen Hoffenheim.
Amerikaner in der 2. Bundesliga
John Brooks (Hertha BSC)
Santiago Castañeda (Paderborn)
Maximilian Dietz (Greuther Fürth)
Johan Gómez (Eintracht Braunschweig)
Julian Green (Greuther Fürth)
John Tolkin (Holstein Kiel)
Mael Corboz (Arminia Bielefeld)
Isaiah Young (Arminia Bielefeld)
Nils Fröling (Dynamo Dresden)