JOSHUA KIMMICH ZURÜCK IN STUTTGART – EIN KAPITÄN SCHREIBT SEIN LETZTES KAPITEL
Es gibt Geschichten im Fußball, die klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Doch nun ist es offiziell: Joshua Kimmich, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern München, hat verkündet, dass er im kommenden Sommer zu seinem Jugendverein VfB Stuttgart zurückkehren wird. Ein Schritt, der nicht nur sportlich, sondern vor allem emotional eine enorme Strahlkraft hat. Nach dem 3:1-Sieg Deutschlands gegen Nordirland ließ der 29-Jährige die Bombe platzen: Er möchte seine Karriere dort beenden, wo sie einst begann – im Herzen Schwabens.
Ein Kreis schließt sich
Für Kimmich bedeutet dieser Transfer weit mehr als nur ein Wechsel des Trikots. Es ist eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Der gebürtige Rottweiler begann seine fußballerische Laufbahn im Nachwuchsbereich des VfB, ehe er über RB Leipzig den Sprung zum FC Bayern schaffte. In München reifte er zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt, sammelte Titel in Serie und führte den Rekordmeister als Leader und Dirigent an. Nun, fast zehn Jahre später, zieht es ihn zurück.
„Es fühlt sich richtig an, dorthin zurückzukehren, wo alles angefangen hat. Ich will dem VfB etwas von dem zurückgeben, was er mir auf meinen Weg mitgegeben hat“, erklärte Kimmich in der Pressekonferenz nach dem Länderspiel.
Signalwirkung für die Bundesliga
Dass ein Weltstar wie Kimmich sich bewusst für den VfB Stuttgart entscheidet, hat Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. In einer Zeit, in der viele Profis ihre Karriere in exotischen Ligen ausklingen lassen, setzt er ein bewusstes Zeichen für Heimat, Authentizität und Bodenständigkeit. Für die Bundesliga ist es ein Glücksfall: Ein internationaler Topspieler, der die Liga bereichert und zugleich ihre Attraktivität unterstreicht.
Was bedeutet der Wechsel für den VfB?
Der VfB Stuttgart befindet sich seit einigen Jahren auf einem steilen sportlichen Aufwärtstrend. Unter kluger Führung und mit einer Mischung aus hungrigen Talenten und erfahrenen Kräften hat sich der Verein zurück in die Spitze der Bundesliga gespielt. Die Verpflichtung Kimmichs könnte den nächsten großen Schritt markieren: einen erfahrenen Anführer, der in den entscheidenden Momenten die Verantwortung übernimmt und jungen Spielern als Vorbild dient.
Sportlich bringt Kimmich genau das mit, was dem VfB noch gefehlt hat: strategische Übersicht, Erfahrung auf höchstem Niveau und eine Siegermentalität, die Spiele entscheiden kann. Gemeinsam mit dem aufstrebenden Mittelfeld um Spieler wie Angelo Stiller oder Enzo Millot könnte er eine Balance zwischen Jugend und Erfahrung schaffen, die Stuttgart langfristig zur echten Spitzenmannschaft macht.
Bayern verliert mehr als nur einen Spieler
Für den FC Bayern bedeutet Kimmichs Abgang einen tiefen Einschnitt. Seit Jahren ist er nicht nur Leistungsträger, sondern auch Identifikationsfigur. Sein Abgang reißt sportlich wie emotional ein Loch in den Kader. Zwar verfügt Bayern über Alternativen, doch ein Spieler mit der Führungsstärke und Mentalität Kimmichs ist kaum zu ersetzen. Die Münchner müssen sich darauf einstellen, ihre Zentrale neu zu organisieren – und möglicherweise auch einen ähnlichen Typus von Leader extern verpflichten.
Ein emotionales Kapitel
Für die Fans des VfB Stuttgart ist die Rückkehr ein emotionaler Traum. Viele, die Kimmichs ersten Schritte im Trikot der Schwaben miterlebt haben, bekommen nun die Chance, ihn noch einmal in „ihrem“ Stadion zu sehen. Für Kimmich selbst dürfte es der vielleicht wichtigste Karriereschritt sein: Nicht der lukrativste, nicht der bequemste – aber der, der sein Vermächtnis als Fußballer und Mensch prägen wird.
Fazit: Mehr als nur ein Transfer
Joshua Kimmichs Entscheidung ist ein Signal für den Fußball in Deutschland. In einer Ära, in der Loyalität oft dem großen Geschäft geopfert wird, beweist er, dass Heimat, Identität und Leidenschaft nach wie vor zählen können. Der VfB Stuttgart darf sich auf einen Weltstar freuen – und die Bundesliga auf eine Geschichte, die in den kommenden Jahren noch viele Emotionen bereithalten wird.