Borussia Dortmund blickt einer spektakulären Champions-League-Gruppenphase entgegen. Schon die Auslosung sorgte für reichlich Gesprächsstoff, denn die Schwarz-Gelben treffen nicht nur auf alte Bekannte, sondern auch auf einige der größten Namen des europäischen Fußballs. Besonders im Fokus: das Wiedersehen mit Erling Haaland, der inzwischen bei Manchester City unter Vertrag steht.
Wiedersehen mit dem Torjäger
Für viele Fans wird das Duell mit Manchester City das absolute Highlight der Gruppenphase. Haaland, der einst in Dortmund zum internationalen Superstar reifte, trifft erstmals im Wettbewerb auf seinen Ex-Club. Die Begegnung verspricht hochklassigen Fußball und eine Extraportion Emotionen. Während Haaland bei City weiterhin für Furore sorgt, hofft der BVB, seinen ehemaligen Stürmer-Star zumindest zeitweise in Schach halten zu können.
Auswärtsprüfungen in Europa
Die Auswärtsspiele haben es in sich: Dortmund muss nach Turin zu Juventus, nach London zu Tottenham Hotspur und nach Kopenhagen. Alle drei Gegner verfügen über traditionsreiche Stadien, leidenschaftliche Fans und starke Teams.
Juventus Turin: Die „Alte Dame“ ist bekannt für ihre defensive Stärke und gehört seit Jahrzehnten zu den europäischen Schwergewichten.
Tottenham Hotspur: Mit einem dynamischen Spielstil und einer starken Premier-League-Tradition stellen die Spurs eine echte Hürde dar.
FC Kopenhagen: Auf den ersten Blick der vermeintlich leichteste Gegner, doch in Dänemark herrscht eine intensive Stimmung, und der Club ist bekannt dafür, Favoriten zu ärgern.
Für den BVB bedeutet dies: In fremden Stadien wird volle Konzentration und kämpferische Leistung gefragt sein.
Hochkaräter im Signal Iduna Park
Auch die Heimspiele in Dortmund versprechen Spektakel. Die Fans im Signal Iduna Park dürfen sich auf namhafte Gegner freuen: Inter Mailand, Villarreal, Bodo/Glimt und Athletic Bilbao.
Inter Mailand: Der italienische Traditionsverein bringt viel Qualität mit und ist regelmäßig im Titelrennen der Serie A vertreten.
Villarreal: Der Europa-League-Sieger von 2021 ist für sein taktisches Geschick und unangenehmes Pressing bekannt.
Bodo/Glimt: Der norwegische Club hat sich in den letzten Jahren mit starken Auftritten im Europapokal Respekt erarbeitet.
Athletic Bilbao: Mit seiner einzigartigen Philosophie, ausschließlich baskische Spieler einzusetzen, sorgt Bilbao immer wieder für Überraschungen auf internationaler Bühne.
Herausforderung und Chance
Für Borussia Dortmund ist diese Gruppenphase nicht nur eine enorme sportliche Herausforderung, sondern auch eine Chance, sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Gegen Top-Teams wie City, Juventus oder Inter können die Schwarz-Gelben zeigen, dass sie in Europa mithalten können. Gleichzeitig sind Siege gegen vermeintlich kleinere Clubs wie Bodo/Glimt oder Kopenhagen Pflicht, um die K.-o.-Runde zu erreichen.
Fazit
Die anstehende Champions-League-Gruppenphase verspricht Spannung pur. Das Wiedersehen mit Erling Haaland, Auswärtsspiele in legendären Stadien und Heimduelle gegen internationale Spitzenmannschaften – Borussia Dortmund steht ein intensiver Herbst bevor. Für die Spieler bedeutet dies: maximale Leistung in jedem Spiel. Für die Fans hingegen ist es die Aussicht auf magische europäische Nächte im Signal Iduna Park.

