TRANSFER VON SEBASTIEN HALLER VERZÖGERT, DA STÜRMER HOHE ABFINDUNG VON BORUSSIA DORTMUND FORDERT….
Borussia Dortmund steht aktuell vor einer unerwarteten Hürde bei den Transferverhandlungen um Sebastien Haller. Der ivorische Nationalstürmer, der seit 2022 für den BVB spielt, soll den Verein noch in diesem Sommer verlassen. Doch laut aktuellen Berichten verzögert sich der Wechsel, da Haller auf eine hohe Abfindung besteht, bevor er sein Kapitel in Dortmund beendet.
Haller, der nach einer erfolgreichen Zeit bei Ajax Amsterdam mit großen Erwartungen ins Ruhrgebiet kam, hatte beim BVB mit gesundheitlichen Rückschlägen und schwankender Form zu kämpfen. Zwar feierte er nach seiner Krebserkrankung ein emotionales Comeback, konnte aber in der vergangenen Saison nicht konstant an seine Top-Leistungen anknüpfen. Infolgedessen wurde immer deutlicher, dass der Verein im Sturm eine Neuausrichtung plant.
Das Problem: Haller hat noch einen laufenden Vertrag bis 2026. Um diesen vorzeitig aufzulösen, fordert der 30-Jährige laut Insidern eine Abfindung in Millionenhöhe. Borussia Dortmund wiederum versucht, die finanziellen Belastungen so gering wie möglich zu halten, da parallel bereits Investitionen in neue Spieler geplant sind.
Ein möglicher Abnehmer für Haller soll es bereits geben – Gerüchten zufolge zeigen Vereine aus der Türkei, Frankreich und sogar der Major League Soccer Interesse. Doch solange keine Einigung über die Abfindung erzielt wird, bleibt der Transfer auf Eis.
Die Fans sind in dieser Situation gespalten: Einige können Hallers Standpunkt nachvollziehen, da er auf die Einhaltung seines Vertrags pocht. Andere wiederum sehen die hohen Forderungen kritisch und wünschen sich eine schnelle Klärung, um die Kaderplanung nicht weiter zu verzögern.
Klar ist: Die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Sollte sich die Situation nicht bald lösen, könnte Haller am Ende sogar als Teil des Kaders in die neue Saison starten – eine Konstellation, die sportlich wie atmosphärisch für neue Spannungen sorgen könnte.