Borussia Dortmund-Fans dürfen endlich aufatmen – es gibt Neuigkeiten zu zwei wichtigen Spielern! Trainer Niko Kovac hat im Vorfeld des kommenden Bundesliga-Spiels über den Gesundheitszustand von Emre Can und Julien Duranville gesprochen. Zwei Namen, die auf der Verletztenliste des BVB zuletzt schmerzlich vermisst wurden – und deren Rückkehr die Mannschaft auf ein neues Level heben könnte.
Emre Can, der Kapitän und zentrale Antreiber im Mittelfeld, fiel in den letzten Wochen mit muskulären Problemen aus. Ohne ihn fehlte Dortmund oft die defensive Stabilität und das aggressive Pressing im Zentrum. Kovac verriet nun: „Emre macht gute Fortschritte. Er ist wieder im Lauftraining und fühlt sich besser. Wir hoffen, dass er in ein bis zwei Wochen vollständig ins Mannschaftstraining einsteigen kann.“
Für die BVB-Fans klingt das wie Musik in den Ohren. Schließlich ist Can nicht nur der emotionale Anführer, sondern auch das strategische Herz des Teams – ein Spieler, der weiß, wann er das Tempo anziehen oder beruhigen muss.
Auch beim jungen Julien Duranville gibt es positive Signale. Der 18-jährige Belgier, der mit seiner explosiven Schnelligkeit und Technik bereits für Aufsehen gesorgt hat, arbeitet hart an seinem Comeback. Kovac sagte dazu: „Julien ist ein außergewöhnliches Talent. Wir wollen aber kein Risiko eingehen. Er wird noch einige Wochen individuell trainieren, bevor er langsam wieder integriert wird.“
Damit ist klar: Ein sofortiges Comeback wird es zwar nicht geben, doch die Richtung stimmt. Gerade Duranville gilt als Joker mit großem Potenzial – jemand, der Spiele mit einem Dribbling oder Sprint entscheiden kann.
Kovac betonte zudem, wie wichtig Geduld in dieser Phase ist: „Wir brauchen beide Spieler in Topform – nicht nur für ein Spiel, sondern für die ganze Saison.“
Mit Can und Duranville in der Rückrunde zurück im Kader könnte Dortmund nicht nur personell, sondern auch emotional enorm an Stärke gewinnen. Die Konkurrenz in der Bundesliga ist eng, und jeder Prozentpunkt Fitness zählt.
Die Fans hoffen jetzt, dass beide bald wieder im Signal Iduna Park auflaufen – und die Südtribüne endlich wieder das brüllt, was sie am liebsten hört: „Heja BVB!“

