Die Zukunft von Nico Schlotterbeck beim BVB sorgt derzeit für reichlich Gesprächsstoff. Der Innenverteidiger, der in den vergangenen Monaten zu einem der stabilsten Akteure in der Dortmunder Defensive gereift ist, steht plötzlich im Mittelpunkt von Transfergerüchten. Ob England, Spanien oder Italien – zahlreiche Topklubs sollen ihre Fühler nach dem deutschen Nationalspieler ausgestreckt haben. Und in Dortmund? Dort arbeitet man offenbar längst an einem Notfallplan.
Schlotterbeck ist seit seiner Ankunft aus Freiburg zu einer echten Führungsfigur in der Defensive geworden. Mit seiner Physis, seinem Spielaufbau und seiner Mentalität verkörpert er vieles, was der BVB in den letzten Jahren vermisst hat. Kein Wunder also, dass Vereine wie Manchester United und Juventus Turin ein Auge auf ihn geworfen haben. Besonders die Engländer sollen bereit sein, tief in die Tasche zu greifen, um den 25-Jährigen zu verpflichten.
Beim BVB ist man sich der Lage bewusst. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte zuletzt zwar, dass Schlotterbeck „ein wichtiger Baustein für die Zukunft“ sei, doch intern wird längst an Szenarien gearbeitet – für den Fall, dass ein Angebot kommt, das man nicht ablehnen kann. Laut Informationen aus Vereinskreisen soll Dortmund eine mögliche Nachfolge bereits skizzieren.
Ganz oben auf der Liste: Ein talentierter Innenverteidiger aus der Bundesliga, der Schlotterbeck in puncto Zweikampfstärke und Spielintelligenz ähneln soll. Zudem sollen Scouts in Frankreich und den Niederlanden aktiv nach einem jungen Abwehrchef der nächsten Generation suchen. Der Fokus liegt auf Spielern, die sofort helfen, aber auch langfristig Wertsteigerungspotenzial bieten – typisch BVB eben.
Doch es gibt noch einen zweiten Plan: Sollte Schlotterbeck tatsächlich bleiben, will man ihm mit einem verbesserten Vertrag und klarer Führungsrolle den Rücken stärken. Der Klub weiß, wie wichtig Stabilität in der Abwehr für die großen Ziele in Champions League und Bundesliga ist.
Am Ende hängt vieles von Schlotterbeck selbst ab. Fühlt er sich weiterhin als Herzstück des Projekts „BVB 2026“, oder reizt ihn der Schritt ins Ausland? Noch schweigt der Abwehrboss – aber in Dortmund ist man auf alles vorbereitet.
Eines ist sicher: Der Schlotterbeck-Poker wird heiß. Und beim BVB läuft der Notfallplan längst im Hintergrund. ⚫