BERLIN WÄHLT DIE CHAMPIONS! RIESIGE STADTWEITE ABSTIMMUNG LÄUFT BIS ZUM 11. NOVEMBER – UNION-FANS UND BERLINER KÜREN IHRE HELDEN 2025!
Berlin steht wieder Kopf – und diesmal nicht wegen eines politischen Wahlkampfs oder eines spektakulären Konzerts, sondern wegen einer ganz besonderen Abstimmung: „Berlin wählt die Champions 2025“. Eine Stadt, die wie keine andere für Vielfalt, Leidenschaft und Engagement steht, bekommt nun die Chance, ihre wahren Helden zu feiern – auf und neben dem Spielfeld.
Bis zum 11. November 2025 können Berlinerinnen und Berliner abstimmen, wer in diesem Jahr den Titel „Champion von Berlin“ verdient. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistungen, sondern um all jene, die mit Herzblut, Mut und Gemeinschaftssinn die Hauptstadt bewegen.
Ein Fest der Berliner Leidenschaft
Die Idee hinter der Aktion ist einfach, aber kraftvoll: Berlin würdigt diejenigen, die ihre Stadt prägen. Vom Fußballplatz bis zum Theater, von sozialen Projekten bis zu kleinen Nachbarschaftsinitiativen – überall in der Metropole finden sich Menschen, die mehr tun als nur ihren Alltag zu meistern. Sie inspirieren, vereinen und geben Berlin das, was es ausmacht: Charakter und Seele.
Im Zentrum des Interesses stehen in diesem Jahr die Fans des 1. FC Union Berlin, die längst über die Grenzen der Bundesliga hinaus für ihre Treue, Kreativität und ihren Gemeinschaftsgeist bekannt sind. Während ihr Verein sportlich Höhen und Tiefen erlebt, bleibt die Fanbasis ein Symbol für Zusammenhalt. Ob im Stadion an der Alten Försterei, beim traditionellen Weihnachtssingen oder bei Solidaritätsaktionen für Bedürftige – die Union-Fans verkörpern ein Stück Berliner Identität, das weit über den Fußball hinausgeht.
Wer sind Berlins Helden 2025?
Doch „Berlin wählt die Champions“ geht über den Sport hinaus. Nominiert werden können Einzelpersonen, Teams, Vereine, Initiativen oder Organisationen, die im vergangenen Jahr Herausragendes geleistet haben. Darunter können sein:
- ein Jugendtrainer, der seit Jahrzehnten Kinder motiviert,
- eine Nachbarschaftsgruppe, die Geflüchtete unterstützt,
- eine Musikerin, die mit Straßenkonzerten Hoffnung spendet,
- oder ein Arzt, der kostenlose Behandlungen für Bedürftige anbietet.
Die Berlinerinnen und Berliner stimmen online über die offiziellen Plattformen der Stadt ab. Jeder kann mitmachen, jeder kann nominieren – ganz im Sinne des demokratischen Berliner Spirits.
Eine Stadt in Bewegung
Was diese Aktion besonders macht, ist ihr Gemeinschaftscharakter. Schon jetzt beteiligen sich zahlreiche lokale Medien, Vereine und Unternehmen an der Kampagne. Plakate schmücken Bushaltestellen und Bahnhöfe, Social-Media-Kanäle laufen heiß, und in den Kiezen wird diskutiert, wer wohl die besten Chancen hat.
Für viele ist die Abstimmung mehr als nur eine symbolische Geste. In Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt oft auf die Probe gestellt wird, bietet „Berlin wählt die Champions“ eine Bühne für positive Geschichten – ein Gegengewicht zu Negativschlagzeilen. Hier geht es nicht um Macht, sondern um Menschlichkeit.
Der Countdown läuft – bis zum 11. November
Am 11. November um Mitternacht endet die Abstimmung, und kurz darauf werden die Sieger feierlich im Rahmen einer großen Gala im Berliner Tempodrom bekannt gegeben. Die Preisverleihung wird live übertragen – nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf den großen LED-Screens an zentralen Orten wie dem Alexanderplatz und dem Mercedes-Platz.
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf mehr als nur Trophäen freuen: Sie erhalten Fördergelder für ihre Projekte, mediale Aufmerksamkeit und die Gewissheit, dass ihre Arbeit die Menschen ihrer Stadt berührt.
Fazit: Berlin feiert, was Berlin stark macht
„Berlin wählt die Champions 2025“ ist weit mehr als eine Abstimmung – es ist eine Liebeserklärung an die Hauptstadt und ihre Menschen. Es zeigt, dass Helden nicht nur auf großen Bühnen stehen oder in Schlagzeilen auftauchen. Oft sind sie mitten unter uns – in der Nachbarschaft, in der Schule, im Verein oder einfach im Alltag.
Diese Kampagne erinnert uns daran, dass Zusammenhalt, Leidenschaft und Menschlichkeit die wahren Trophäen des Lebens sind. Und wenn Berlin eines kann, dann ist es, genau das zu feiern.
Also, Berlin – mach mit, stimme ab, feiere deine Helden! Bis zum 11. November läuft die Wahl. Denn wer sonst, wenn nicht du, entscheidet, wer die wahren Champions dieser Stadt sind?