UNGLAUBLICHE UNION-LEGENDE! CHRISTIAN WORK SCHREIBT GESCHICHTE – ZWEI INTERNATIONALE AWARDS UND WELTREKORD MACHEN IHN ZUM BERÜHMTESTEN STADIONSPRECHER DER FUSSBALLWELT
In einer Ära, in der Fußball nicht nur auf dem Rasen entschieden wird, sondern auch in den Emotionen, die Fans in den Stadien erleben, hat ein Mann Geschichte geschrieben: Christian Work, die Stimme des 1. FC Union Berlin. Was als lokale Leidenschaft begann, hat sich nun zu einer globalen Sensation entwickelt. Mit zwei internationalen Awards und einem offiziellen Weltrekord ist Christian Work nicht nur ein Stadionsprecher – er ist ein Symbol für Leidenschaft, Hingabe und die unzertrennliche Verbindung zwischen Fans und Verein.
Vom Kiez zur Weltbühne
Christian Work begann seine Laufbahn als Stadionsprecher im Stadion An der Alten Försterei – einem Ort, der für viele Union-Fans mehr als nur eine Fußballarena ist. Es ist Heimat, Treffpunkt und Heiligtum zugleich. Seine unverwechselbare Stimme, seine mitreißende Art und sein tiefes Verständnis für den Geist des Vereins machten ihn schnell zu einer Kultfigur.
Doch während viele Stadionsprecher im Schatten der großen Namen bleiben, wuchs Works Popularität stetig – zunächst in Berlin, dann in ganz Deutschland und schließlich international. Seine Art, Emotionen zu transportieren, wurde zum Markenzeichen. Bei jedem Tor, jedem Einlauf und jedem emotionalen Moment war es seine Stimme, die Fans kollektiv auf eine emotionale Reise mitnahm.
Zwei internationale Awards – eine globale Anerkennung
Im Jahr 2025 wurde Christian Work gleich zweimal international ausgezeichnet:
Zum einen erhielt er den “Global Sports Voice Award”, der jährlich an die inspirierendsten Persönlichkeiten im Sport-Kommentatorenwesen vergeben wird. Zum anderen wurde ihm der “FIFA Fan Engagement Prize” überreicht – eine Ehre, die bisher nur wenigen Nicht-Spielern zuteil wurde.
Die Jury lobte insbesondere Works Fähigkeit, durch Sprache Gemeinschaft zu schaffen. Seine Stimme sei „nicht nur ein Werkzeug der Ankündigung, sondern ein Instrument der Emotion und Identität“. Er habe gezeigt, dass Stadionsprecher mehr sein können als Ansager – sie sind Geschichtenerzähler, Motivatoren und Brückenbauer zwischen Spielern und Fans.
Der Weltrekord, der alles veränderte
Neben den Preisen stellte Christian Work auch einen Weltrekord auf: Er wurde offiziell als „Längstdienender aktiver Stadionsprecher mit kontinuierlicher Vereinszugehörigkeit“ anerkannt – über 25 Jahre ohne Unterbrechung im Dienst des 1. FC Union Berlin. In einer Zeit, in der Trainer, Spieler und Funktionäre häufig wechseln, steht Work für etwas Seltenes: Konstanz und Loyalität.
Dieser Rekord wurde in einer feierlichen Zeremonie vor über 22.000 Fans im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei gefeiert. Als Work die Nachricht live durchsagte, wurde seine Stimme von minutenlangem Applaus und Gesängen begleitet – ein Moment, der in die Geschichte des Vereins einging.
Die Stimme, die Herzen verbindet
Christian Work ist mehr als ein Stadionsprecher. Er ist der Puls eines Vereins, der Herzschlag einer Gemeinschaft. Wenn Union Berlin spielt, ist es seine Stimme, die Hoffnung spendet, Siege feiert und Niederlagen mit Würde begleitet. Er ist die Konstante in einer sich ständig wandelnden Fußballwelt.
Sein Einfluss reicht weit über Berlin hinaus. Zahlreiche Vereine weltweit haben begonnen, sich an seinem Stil zu orientieren – menschlich, authentisch, emotional. Work hat gezeigt, dass es im Fußball nicht nur um Tore und Titel geht, sondern auch um die Geschichten, die sich zwischen den Zeilen abspielen – und um die Stimmen, die sie erzählen.
Ein Vermächtnis für kommende Generationen
Christian Work hat mit seiner Leidenschaft nicht nur Rekorde gebrochen, sondern Maßstäbe gesetzt. Seine Karriere ist ein Beispiel dafür, dass man mit Hingabe, Authentizität und Liebe zum Spiel weltweite Anerkennung finden kann – auch ohne je selbst auf dem Rasen gestanden zu haben.
Sein Erfolg erinnert uns daran, dass im Fußball jede Rolle zählt. Vom Spieler über den Fan bis hin zum Stadionsprecher – jeder trägt seinen Teil zur Magie bei. Und wenn die Stimme von Christian Work durch die Alte Försterei hallt, spürt man: Fußball ist nicht nur Sport. Es ist Gefühl. Es ist Gemeinschaft. Es ist Geschichte.
Und dank Christian Work klingt diese Geschichte schöner als je zuvor.

