In Dortmund wird aktuell viel gerätselt – und im Mittelpunkt steht Emre Can. Der BVB-Kapitän, sonst das Gesicht von Leidenschaft, Wille und Kampfgeist, sorgt momentan für jede Menge Gesprächsstoff. Denn rund um seine Person scheint es… nun ja, etwas mysteriös zuzugehen.
Was ist los mit Can? Das fragen sich Fans, Experten und Journalisten gleichermaßen. In den letzten Spielen fehlte er auffällig oft – mal wegen „leichter Beschwerden“, mal aus „taktischen Gründen“. Doch so richtig klar ist niemandem, was tatsächlich dahintersteckt. Der Mittelfeldmotor, der sonst nie um Worte oder Einsatz verlegen ist, wirkt plötzlich still und zurückhaltend. Keine Interviews, keine klaren Statements. Nur Schweigen.
Gerüchte gibt es viele. Einige spekulieren über Spannungen im Team, andere über ein mögliches Missverständnis mit Trainer Nuri Şahin. Wieder andere sehen gesundheitliche Gründe. Fakt ist: Der BVB hat sich in den letzten Wochen auf dem Platz gefunden – aber ohne Can als klaren Leader. Und das ist ungewohnt, denn in der vergangenen Saison war er noch der unumstrittene Chef im Zentrum.
Doch wer Emre Can kennt, weiß: Der 30-Jährige ist ein Kämpfer. Einer, der immer wieder zurückkommt, wenn man ihn schon abgeschrieben hat. Seine Mentalität, seine Aggressivität im Zweikampf und seine Stimme auf dem Platz – das alles fehlt Dortmund spürbar. Vielleicht ist diese aktuelle Ruhe also nur die berühmte Ruhe vor dem Sturm.
Die Fans hoffen jedenfalls auf ein Comeback. Auf den Moment, in dem Can wieder die Kapitänsbinde überstreift, in die Kamera brüllt und das Team mitreißt. Denn wenn einer das schwarz-gelbe Herz versteht, dann er.
Bis dahin bleibt alles: sehr mysteriös. Niemand weiß genau, was hinter den Kulissen passiert – aber eines ist sicher: Wenn Emre Can zurückkehrt, dann nicht leise. Dann wird’s wieder laut, emotional und leidenschaftlich – ganz so, wie man ihn kennt.
Egal, was kommt: Der BVB braucht Typen wie ihn. Und vielleicht ist genau dieses Mysterium das, was Can am Ende noch stärker zurückkehren lässt. Denn eines gilt in Dortmund immer: Echte Liebe bleibt – auch wenn’s mal rätselhaft wird.