Im Rückblick auf die Saison 2017 wird klar: Borussia Dortmund war schon damals dabei, eine der aufregendsten Offensiven Europas zu formen. Was zunächst wie ein Übergangsjahr aussah, entwickelte sich zu einer kreativen Blaupause für den modernen Angriffsfußball – mit Tempo, Technik und taktischem Feinschliff.
Damals begann alles mit einer klaren Vision: Der BVB wollte nicht nur Spiele gewinnen, sondern Gegner überrollen. Mit einer Mischung aus jungen Talenten und taktischem Mut schuf man eine Offensive, die sowohl Fans als auch Gegner in Atem hielt. Spieler wie Ousmane Dembélé, Christian Pulisic und Pierre-Emerick Aubameyang bildeten ein Trio, das pure Dynamik und Spielfreude verkörperte. Dembélé brachte mit seinen explosiven Dribblings Kreativität ins Spiel, Pulisic sorgte mit seiner Spielintelligenz für Balance, und Aubameyang war mit seiner unnachahmlichen Geschwindigkeit und Torgefahr der Vollstrecker.
Doch der wahre Geniestreich lag nicht nur in den individuellen Fähigkeiten der Spieler, sondern im Zusammenspiel. Der BVB setzte 2017 auf ein variables Offensivsystem, das blitzschnelle Umschaltmomente mit technischem Kombinationsspiel verband. Besonders auffällig: die ständige Rotation der Offensivspieler, die es Gegnern nahezu unmöglich machte, sich auf einzelne Akteure einzustellen.
Diese Philosophie prägt Borussia Dortmund bis heute. Die damalige Basis ist der Grund, warum der Verein immer wieder in der Lage ist, neue Stars hervorzubringen und Offensivfußball auf höchstem Niveau zu bieten. Spieler wie Jadon Sancho, Erling Haaland oder heute Karim Adeyemi und Julian Brandt führen die Tradition weiter – inspiriert von jener Spielweise, die 2017 ihren Ursprung hatte.
Was viele nicht wissen: Hinter den Kulissen legte man in dieser Zeit auch Wert auf eine moderne Scouting-Strategie. Der BVB suchte gezielt nach jungen, entwicklungsfähigen Offensivspielern mit außergewöhnlichem Potenzial – ein Ansatz, der sich langfristig auszahlen sollte.
Heute, Jahre später, wird deutlich: 2017 war mehr als nur eine Saison. Es war der Beginn einer Ära, in der Borussia Dortmund sich als europäische Talentschmiede und Offensivmaschine neu definierte. Die schwarz-gelbe Offensive von damals war nicht nur spektakulär – sie war visionär. ⚫
Fazit: Was 2017 begann, ist heute ein Markenzeichen des Vereins. Borussia Dortmund formte nicht nur eine Offensive, sondern ein Vermächtnis.

