Woltemade-Poker eskaliert: Bayern-Angebot über €60 Mio. abgelehnt – Berater attackiert Stuttgart scharf
STUTTGART. Die Transfer-Saga um den deutschen Stürmer Nick Woltemade erreichte diese Woche ihren Höhepunkt, als der VfB Stuttgart ein drittes Mega-Angebot des FC Bayern München erneut ablehnte. Die Entscheidung rief eine wütende öffentliche Reaktion von Woltemades Berater hervor.
Der Spieleragent Danny Bachmann wetterte gegen die Stuttgarter Vereinsführung, nachdem diese eine Offerte in Höhe von über 60 Millionen Euro (inklusive Boni und Weiterverkaufsbeteiligung) abgelehnt hatte.
Bachmann bezeichnete die Absage als „völlig unbegründet“ und einen „krassen Widerspruch“ zu vorherigen Absprachen, insbesondere da der Aufsichtsrat des VfB Berichten zufolge umgehend eine marktfremde Forderung von 75 Millionen Euro gestellt haben soll.
Das Ende der Verhandlungen
Der Kern des Streits lag in den immer weiter steigenden Forderungen des VfB für den 23-jährigen Nationalspieler. Woltemade, der sich bereits mit dem FC Bayern über einen Wechsel einig war, sah den Transfer zum deutschen Rekordmeister scheitern.
Nach der Ablehnung des 60-Millionen-Euro-Pakets erklärten die Bayern-Verantwortlichen die Verhandlungen für „vom Tisch“. Auch wenn VfB-CEO Alexander Wehrle das Thema als „beendet“ erklärte, wechselte Woltemade später für eine noch höhere Ablösesumme, Berichten zufolge 85 Millionen Euro, zum englischen Premier-League-Klub Newcastle United.