GUIRASSY TRIFFT AUF UND NEBEN DEM PLATZ: DORTMUND-STAR VERWANDELT SEINE MATCHWINNER-FORM IN ROUTINEMÄSSIGE WOHLTÄTIGKEIT
Borussia Dortmund hat in den letzten Jahren viele große Namen hervorgebracht – Spieler, die nicht nur auf dem Platz für magische Momente sorgen, sondern auch abseits des Rasens Verantwortung übernehmen. Einer, der sich gerade in dieser Hinsicht in den Vordergrund spielt, ist Serhou Guirassy. Nach dem glanzvollen Champions-League-Sieg über Athletic Bilbao, bei dem er mit Tor und Vorlage zum „Man of the Match“ avancierte, bewies der guineische Stürmer einmal mehr, dass er mehr als nur ein Fußballer ist: Er ist ein Mensch mit Herz, Weitsicht und einer tiefen Verpflichtung zur Gemeinschaft.
Ein Torjäger mit Mehrwert
Guirassy kam im Sommer nach Dortmund mit der Reputation eines eiskalten Vollstreckers. Doch mittlerweile ist klar: Der Angreifer bringt weit mehr mit als nur Torgefahr. Im Duell mit Bilbao war er der entscheidende Faktor, der die Schwarz-Gelben auf Kurs Achtelfinale hielt. Sein Treffer kurz nach der Halbzeit brach den Bann, seine Vorlage zum zweiten Tor sorgte für Ruhe im Signal Iduna Park. Doch während Fans und Experten noch über seine sportliche Glanzleistung sprachen, bereitete der 28-Jährige bereits den nächsten großen Auftritt vor – allerdings nicht auf dem Rasen, sondern in der Gesellschaft.
Routinemäßige Wohltätigkeit
Für viele Spieler ist eine große Spende oder ein wohltätiges Engagement ein Event, das medial begleitet wird. Bei Guirassy ist es mittlerweile Routine. Kaum war das Bilbao-Spiel abgepfiffen, kündigte er an, erneut eine fünfstellige Summe für ein Dortmunder Kinderkrankenhaus bereitzustellen. Und das war nicht das erste Mal: Schon in den Wochen zuvor hatte er wiederholt Geld für soziale Projekte in Dortmund, seiner Heimat Guinea und in anderen Teilen Afrikas bereitgestellt.
„Es ist einfach Teil meiner Verantwortung“, erklärte Guirassy nüchtern nach dem Spiel. „Ich habe das Privileg, Fußball auf höchstem Niveau spielen zu dürfen. Aber der wahre Sieg ist, wenn ich sehe, dass andere Menschen dadurch Hoffnung schöpfen.“
Ein Vorbild für Team und Fans
Das, was Guirassy tut, geht über bloße PR hinaus. Seine Mitspieler berichten, dass er regelmäßig junge Talente zum Essen einlädt, ihnen Tipps gibt und auch außerhalb des Vereinsalltags ein offenes Ohr hat. Für die Fans ist er längst mehr als nur ein Stürmer – er ist ein Gesicht der Authentizität und Menschlichkeit. In einer Zeit, in der Fußballstars oft als abgehoben oder unnahbar wahrgenommen werden, wirkt Guirassy wie ein wohltuender Kontrast.
Gesellschaftliche Wirkung
Die Resonanz auf seine wohltätigen Taten bleibt nicht aus. Lokale Medien berichten begeistert, soziale Netzwerke sind voll von Dankesbekundungen, und sogar die Vereinsführung hebt hervor, dass sein Engagement ein neues Kapitel in der Verbindung zwischen Spielern und Fans aufschlägt. Besonders bemerkenswert ist, dass Guirassy nicht zwischen seiner Heimat Guinea und seiner neuen Stadt Dortmund unterscheidet: Beide Regionen profitieren von seiner Großzügigkeit.
So wurde beispielsweise erst kürzlich ein Schulprojekt in Conakry (Guinea) durch seine Spenden finanziert. Gleichzeitig half er in Dortmund dabei, einen Sportplatz für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu renovieren. „Fußball ist mein Beruf, aber Brücken zwischen Menschen zu bauen, das ist meine Mission“, sagte er.
Mehr als ein Spieler – eine Marke der Menschlichkeit
Mit dieser Haltung hebt sich Guirassy von vielen seiner Kollegen ab. Während andere Spieler Schlagzeilen durch teure Autos oder luxuriöse Urlaube machen, füllt er die Schlagzeilen mit Gesten, die bleiben. Er wird zu einem Sinnbild dafür, dass moderner Profifußball und Bodenständigkeit sich nicht ausschließen müssen.
Fazit
Borussia Dortmund hat in Serhou Guirassy nicht nur einen Torjäger gefunden, sondern einen echten Botschafter menschlicher Werte. Sein aktueller Lauf auf dem Platz ist beeindruckend – doch noch beeindruckender ist die Tatsache, dass er diesen Erfolg nutzt, um andere daran teilhaben zu lassen. In einer Welt, in der Stars oft unter dem Mikroskop stehen, zeigt Guirassy, dass Ruhm und Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Es bleibt zu hoffen, dass sein Beispiel Schule macht – nicht nur in Dortmund, sondern im gesamten Profifußball. Denn Tore entscheiden Spiele, aber Menschlichkeit entscheidet Herzen.