Niko Kovac steht mit verschränkten Armen auf dem Trainingsplatz und lächelt.
Anzeige: Entdecke unsere Essentials Kollektion im Shop.
02. Okt. 2025
Vorbericht
BVB empfängt Leipzig – „Ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften“
Keine 24 Stunden nach dem Heimspiel gegen Athletic Club Bilbao stand BVB-Trainer Niko Kovac am Donnerstagnachmittag wieder auf dem Podium im Pressekonferenzraum, um über Borussia Dortmunds nächste Herausforderung zu sprechen: Rasenballsport Leipzig, das am Samstag (15:30 Uhr, live auf Sky) im SIGNAL IDUNA PARK gastiert.
Der 4:1-Sieg gegen die Spanier in der UEFA Champions League hinterließ bei den Spielern keine bleibenden Spuren. „Bisher ist alles in Ordnung. Niemand ist verletzt, niemand hat Beschwerden“, sagte Kovac über seinen Kader. Die Spieler absolvierten am Donnerstagvormittag eine Regenerationseinheit, während die anderen zum Einwechseltraining auf dem Platz standen. Bilbao liegt hinter uns, und wir konzentrieren uns voll und ganz auf Leipzig – das letzte Spiel dieser Englischen Woche und das letzte Spiel vor der nächsten Länderspielpause.
Seit März ungeschlagen in der Liga
Die letzte Bundesliga-Niederlage der Schwarzgelben gab es im jüngsten Spiel gegen die Sachsen. Im März 2025 verlor Borussia auswärts mit 0:2. Seitdem sind die Schwarzgelben jedoch 13 Spiele in der Liga ungeschlagen und gewannen zuletzt vier in Folge gegen Union, in Heidenheim, gegen Wolfsburg und in Mainz. Kovac führt die Entwicklung der letzten Monate vor allem auf „den Zeitfaktor, die tägliche Zusammenarbeit, die Videoanalyse und die Umsetzung auf dem Trainingsplatz“ zurück. „Wie sehen die Abläufe aus? Das ist ein ganz entscheidender Punkt“, erklärt der Trainer. „Mit jedem guten Spiel, mit jedem Ergebnis wächst natürlich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Konstanz ist da.“
Diese Konstanz hat den BVB in der noch jungen Saison auf den zweiten Tabellenplatz (13 Punkte) klettern lassen, Leipzig liegt nur einen Punkt dahinter auf Platz drei. Nach einer 0:6-Auftaktniederlage beim FC Bayern München gewannen die Sachsen alle vier Spiele (gegen Heidenheim, in Mainz, gegen Köln und in Wolfsburg). Nach dem siebten Platz in der vergangenen Saison ist Leipzig derzeit allerdings nicht international spielberechtigt und hatte eine Woche Pause. „Leipzig hat seit dem ersten Bundesligaspiel vieles richtig gut gemacht. Sie haben die letzten vier Spiele gewonnen, genau wie wir. Deshalb stehen sie aktuell zu Recht auf Platz drei“, sagte Kovac, der auch die Rolle von Ole Werner hervorhob, der seit Saisonbeginn das Team leitet: „Man sieht, dass es Zeit braucht, seine Ideen umzusetzen. Diese Zeit muss man dem Trainer geben. Leipzig hat das gemacht, daher sieht man, wie sich die Mannschaft Woche für Woche weiterentwickelt. Natürlich haben sie auch den Vorteil, nur einmal pro Woche zu spielen und nicht wie wir zweimal.“ Obwohl das jüngste Spiel in Leipzig verloren ging, gewann der BVB das letzte Heimspiel gegen Sachsen im November 2024 mit 2:1. Maximilian Beier traf nicht nur selbst, sondern bereitete auch ein Tor von Serhou Guirassy vor (Endstand: 2:1). Mit einem weiteren Sieg am Samstag hätte der BVB nicht nur seine Siegesserie ausgebaut, sondern auch den Abstand auf einen direkten Konkurrenten vergrößert. Für Niko Kovac ist klar: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für beide Mannschaften.“
Christina Reinke