Nicolas Jackson wurde im Sommer an Bayern München ausgeliehen, nachdem er von Chelsea-Chef Enzo Maresca ausgeschlossen worden war, und nun hat er einen Seitenhieb auf die Blues gelandet.
Nicolas Jackson, der senegalesische Stürmer, der an Bayern München ausgeliehen ist, hat nach seinem ersten Tor für den Verein einen subtilen Seitenhieb auf seinen Stammverein Chelsea gelandet. Der Stürmer war im Sommer an Vincent Kompanys Team ausgeliehen worden.
Jackson hatte zuvor an Chelseas Klub-Weltmeisterschaft teilgenommen und im Eröffnungsspiel gegen LAFC sogar eine bemerkenswerte Torvorlage geliefert. Sein letzter Auftritt für den Westlondoner Verein war ein kurzer 30-minütiger Einwechselspieler beim 2:0-Sieg gegen Fluminese im Halbfinale des Wettbewerbs.
Nach seiner Rückkehr trainierte Jackson getrennt vom Stammkader, nachdem Chelsea-Trainer Enzo Maresca klargestellt hatte, dass er nicht Teil seiner Pläne sei. Sein Weg zum FC Bayern München verlief etwas chaotisch, da ihm zunächst die Ausreise nach Deutschland gestattet wurde, er aber nach der Verletzung von Liam Delap beim 2:0-Heimsieg von Chelsea gegen Fulham zurückgerufen wurde.
Schließlich wurde sein Wechsel zum bayerischen Spitzenklub genehmigt, und Chelsea holte Marc Guiu von seiner Leihe bei Sunderland zurück, um die Lücke zu füllen, die Delap hinterlassen hatte. Jackson hatte ursprünglich vorgehabt, bei Chelsea zu bleiben und neben João Pedro und dem ehemaligen Stürmer von Manchester City um seinen Platz zu kämpfen.
Nachdem er jedoch von Maresca aus der ersten Mannschaft verbannt worden war, nutzten die Bayern die Gelegenheit und griffen zu. Nach seinem Tor beim 5:1-Auswärtssieg gegen den zypriotischen Klub Pafos in der Champions League hielt sich Jackson nicht zurück, seine Gefühle für seinen alten Verein auszudrücken, berichtet der Express.
Er sagte: „Es war nicht einfach, aber wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und hart gearbeitet. Ich freue mich sehr, mein erstes Tor für den Verein geschossen zu haben. Ich bin noch dabei, wieder voll fit zu werden, da ich zwei Monate lang nicht alleine gespielt und trainiert habe. Ich arbeite jeden Tag hart. Ich bin sehr glücklich hier, alle haben mich sehr gut aufgenommen. Ich fühle mich wohl. Mal sehen, was die Zukunft bringt.“
Jacksons besonderer Hinweis auf das fehlende Training in seinen letzten Monaten bei Chelsea verrät alles, denn er zeigt, wie entmutigt er war, nachdem Maresca ihn aus dem Kader gestrichen hatte.
Sein Wechsel zum FC Bayern ist vorerst eine vorübergehende Lösung, könnte sich jedoch unter bestimmten Bedingungen zu einem dauerhaften Transfer im Wert von 56 Millionen Pfund entwickeln.
Man geht davon aus, dass der Vertrag zustande kommt, wenn er in dieser Saison in 40 Spielen aller Wettbewerbe von Anfang an aufläuft.
Das ist ein anspruchsvolles Ziel, wenn man bedenkt, dass er um einen Platz mit Englands Kapitän Harry Kane kämpft, der in dieser Saison in nur neun Spielen bereits 17 Tore erzielt und drei Vorlagen gegeben hat.
Bayern-Manager Uli Hoeneß meinte kürzlich, es sei unmöglich, die Voraussetzungen zu erfüllen, und erklärte, ein Transfer werde „niemals stattfinden“.
Dennoch glaubt Jacksons Vertreter Ali Barat, dass der Stürmer Kompanys Team davon überzeugen könnte, dass er die 56 Millionen Pfund wert ist.
Er sagte gegenüber RMC Sport: „Sie haben eine Kaufoption, wenn er 40 Spiele absolviert, aber auch eine Option über 56 Millionen Pfund. Wenn Nico (Jackson) diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn meiner Meinung nach kaufen, wenn man den aktuellen Marktpreis für Stürmer von 56 Millionen Pfund bedenkt.“
„Es hängt alles davon ab, wie Jackson sich einfügt und wie er seine Leistung bringt. Aber normalerweise, angesichts seines Potenzials, glaube ich nicht, dass sie die Ablöse am Ende des Sommers zahlen werden.“