Gute Nachrichten für den BVB: Ja — sehr wahrscheinlich. Guirassy hatte zuletzt Probleme mit dem Oberschenkel, nachdem er beim Aufwärmen vor dem Mainz-Spiel Beschwerden hatte.
Sebastian Kehl, Sportdirektor bei Dortmund, meldete Entwarnung: Die Verletzung sei nicht ernsthaft, und Kehl ist „sehr optimistisch, dass er am Mittwoch spielen kann“.
Also: Es sieht so aus, als käme Guirassy zurück ins Team für das Champions-League-Spiel gegen Bilbao. Ob er in der Startelf steht oder zunächst auf der Bank bleibt, hängt sicher noch davon ab, wie er sich im Training präsentiert und wie groß die Bedenken im Kader sind.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Bilbao
Basierend auf den aktuellen Spieler-Verfügbarkeiten, der zuletzt gezeigten Form und der taktischen Ausrichtung von Trainer Niko Kovac könnte Dortmund so starten:
Guirassy
Adeyemi Beier
Brandt
Nmecha Sabitzer Groß
Anton Schlotterbeck Süle Bensebaini
Kobel
Erklärung der Wahl:
Torhüter: Gregor Kobel bleibt gesetzt. Er übernimmt wie gewohnt die Nummer 1.
Abwehr: Mit Schlotterbeck kehrt ein wichtiger Rückhalt zurück in die Innenverteidigung. Zusammen mit Süle stabilisiert er die Mitte. Außenpositionen dürften von Waldemar Anton und Ramy Bensebaini besetzt sein, da beide sowohl defensive Stabilität als auch Offensivdruck liefern können.
Mittelfeld: Ein kompaktes Zentrum mit Spieler wie Felix Nmecha, Marcel Sabitzer und Pascal Groß/Julian Brandt – je nachdem, wie Kovac die Balance zwischen Kreativität und Absicherung wählt. Brandt könnte die Verbindung zwischen Mittelfeld und Angriff übernehmen, falls er nicht vorne startet.
Offensive: Wenn Guirassy fit ist, wird er wahrscheinlich zentral im Sturm beginnen — als Haupttorjäger. Karim Adeyemi und Maximilian Beier könnten die Außenseiterrollen übernehmen bzw. als Flügelstürmer dienen, die Breite schaffen, für Tempo sorgen und Guirassy mit Hereingaben oder Kombinationen in Szene setzen.