Es sind Nachrichten, die keiner im Umfeld des FC Bayern München hören wollte: Mittelfeldmotor und Co-Kapitänin Sarah Zadrazil hat sich im Bundesligaspiel am Dienstagabend gegen den SC Freiburg schwer verletzt. Die österreichische Nationalspielerin zog sich einen Kreuzbandriss im linken Knie zu – eine Diagnose, die nicht nur sportlich, sondern auch emotional einen herben Rückschlag bedeutet.
Bereits am Donnerstagmorgen wurde die 31-Jährige erfolgreich operiert. Der Eingriff verlief ohne Komplikationen, doch die bittere Realität bleibt: Zadrazil wird den Münchnerinnen für mehrere Monate fehlen. Damit verliert das Team eine ihrer wichtigsten Stützen – eine Kämpferin, die nicht nur durch ihre Zweikampfstärke und Spielintelligenz überzeugt, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Führungsqualitäten auf dem Platz.
„Wir stehen fest an Sarahs Seite und werden sie auf ihrem Weg zurück in allen uns möglichen Belangen bestmöglich unterstützen“, versichert Sportdirektorin Bianca Rech. Diese Worte zeigen: Der Verein wird alles daran setzen, dass die Mittelfeldspielerin so schnell und stark wie möglich zurückkehrt. Auch innerhalb der Mannschaft ist die Solidarität groß. Viele Teamkolleginnen schickten über Social Media Genesungswünsche und betonten, wie sehr Zadrazil nicht nur sportlich, sondern auch menschlich fehlen wird.
Für Trainer und Team bedeutet ihr Ausfall eine enorme Herausforderung. Zadrazil ist im Spielaufbau wie auch in der Defensivarbeit eine zentrale Figur und übernimmt häufig eine Schlüsselrolle in entscheidenden Spielen. Nun muss sich die Mannschaft neu sortieren und andere Spielerinnen werden in die Verantwortung rücken müssen.
Trotz aller Enttäuschung überwiegt der Glaube an ein starkes Comeback. Sarah Zadrazil ist bekannt für ihren unerschütterlichen Willen und ihre Leidenschaft für den Fußball – Eigenschaften, die ihr auf dem langen Weg zurück helfen werden. Die Fans können sich sicher sein: Wenn sie auf den Platz zurückkehrt, dann stärker denn je.