Bayern München ließ nicht lange auf sich warten und gewann mit 5:0 gegen den Hamburger SV. Angetrieben von vier Toren in der ersten Halbzeit war es von Beginn an ein klarer Sieg. Lassen Sie uns genauer hinschauen…
Trikottausch: Nicolai Remberg
Zugegeben, das ist schwierig. Angesichts der Überlastung der Hamburger verdiente niemand wirklich einen Blick. Daher mussten wir uns eine Handvoll Spieler ansehen, die, nun ja, nicht viel leisten mussten, um in Betracht gezogen zu werden. Wir entschieden uns für Remberg, weil seine Statistiken relativ gut waren und er – zumindest – den Eindruck machte, als würde ihn die Niederlage so sehr stören. Remberg brachte 27 seiner 30 Pässe (90 %) an, darunter drei von fünf langen Bällen. Remberg gewann außerdem sieben seiner elf Laufduelle und verlor nur dreimal den Ball.
Der Kaiser: Konrad Laimer
Seien wir ehrlich … Laimer musste an diesem Tag nicht viel für seine Auszeichnung tun, aber er stand defensiv solide, zeigte viel Energie und gab eine Vorlage. Alles in allem kein schlechter Tag für den österreichischen Star, der auf einer etwas anderen Position spielt. Allerdings stellt sich die Frage, ob er jemals wieder ins zentrale Mittelfeld zurückkehren wird. Laimer brachte 88 % seiner Pässe an (51/58), gewann drei seiner fünf Laufduelle und spielte fünf Schlüsselpässe.
Fußballgott: Aleksandar Pavlović
Das ist genau das, was der Arzt dem jungen Spieler verordnet hat – und zwar nicht auf die gleiche Weise, wie der Arzt dem oft verletzten oder kranken Pavlović normalerweise etwas verschreibt. Der 21-Jährige kam feuerrot aus der Partie und wirkte wie der Alte, was großartig anzusehen war. Überlegen Sie mal: Wenn Pavlović wieder zu seinem alten Niveau zurückfindet, könnte die Mannschaft von Bayern München noch stärker werden, als sie ohnehin schon ist … was ziemlich beängstigend ist. Aber es waren kleine Schritte, und das war ein großer Fortschritt. Mit einem tollen Abschluss in der 9. Minute war der Mittelfeldspieler in jeder Hinsicht überragend. Pavlović brachte außerdem 96 % seiner Pässe an (111/116) und verlor nur sieben Mal den Ball.
Der Bomber: Serge Gnabry
Wagen wir es zu sagen? Gnabry ist ZURÜCK, Baby! Nicht alles lief perfekt für den deutschen Nationalspieler, aber sein Führungstor in der 3. Minute war ein echter Knaller. Er zog einen Handspiel-Elfmeter heraus, den Harry Kane verwandelte, und ganz allgemein war Gnabry ein Problem. Ja, es war Hamburg und nicht Real Madrid, aber diese Fortschritte von Gnabry sind in vielerlei Hinsicht erfreulich. Gnabry brachte 28 seiner 30 Pässe (93 %) an, darunter auch einen Schlüsselpass.
Gnabry verließ das Spiel zwar nach der Halbzeit, aber sein Einfluss war spürbar. Ist das nicht schön?
Meister des Spiels: Harry Kane
Der #PenaltyMerchant hat wieder zugeschlagen (wir machen nur Witze)! Kane zeigte eine hervorragende Leistung und zeigte eine sehr runde Leistung. Kane bereitete zudem Pavlovićs Tor vor und unterstrich damit die Dominanz von Bayern München. Solche Spiele sieht man von Kane gerne, da er all die kleinen Feinheiten seines Spiels zeigt: seine Torjägermentalität, seine Übersicht, sein Spielaufbau und seine Fähigkeit, so viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, dass sich wie von Zauberhand Räume für seine Mitspieler öffnen.
Kane erzielte in der 62. Minute sein zweites Tor und krönte damit seinen Abend. Der Engländer brachte 23 seiner 27 Pässe an (85 %), gewann beide Laufduelle und verlor nur sechsmal den Ball.
Einfach eine grandiose Leistung.
Der FC Bayern München kehrte mit einem Gastspiel gegen den Hamburger SV in die Bundesliga zurück und räumte die Gäste regelrecht ab.
Die Bayern gewannen mit 5:0 in einem Spiel, das nie knapp war. Bayern München dominierte von Beginn an und bereitete den Hamburgern kurz darauf einen unangenehmen Empfang in der deutschen Bundesliga.
Wie es ausging! Das erwartet Sie in dieser Folge des Bavarian Podcast Works – Nachspielshow:
Ein Blick auf die Startelf, die genau den Erwartungen entsprach.
Ein Überblick über die Tore und Auswechslungen.
Wie ein schneller und unerbittlicher Start den Hamburger SV dezimierte.
Ein paar abschließende Gedanken und Erkenntnisse zum Spiel.