Roberto Di Matteo hat Bayern München vorgeworfen, Chelsea im Sommertransferfenster über den Nicolas-Jackson-Deal belogen zu haben.
Bayern soll zunächst 14 Millionen Pfund für Jacksons Leihgabe bezahlt haben, mit der Verpflichtung, weitere 56 Millionen Pfund zu kaufen, wenn er 40 Spiele absolviert.
Bayern-Trainer Uli Hoeneß betonte jedoch, dass der 70-Millionen-Pfund-Wechsel nicht dauerhaft sei und Jackson am Ende der Saison zu Chelsea zurückkehren werde.
„Es wird definitiv keinen unbefristeten Vertrag geben“, sagte Hoeneß diesen Monat. „Das passiert nur, wenn er von Anfang an 40 Spiele absolviert, das wird nie passieren.“
Der ehemalige Chelsea-Spieler und -Trainer Di Matteo ist jedoch nicht davon überzeugt, dass Hoeneß die Wahrheit sagt, was die endgültige Vertragsverlängerung im nächsten Sommer angeht.
„Wenn er in dieser Saison 20 Tore für Bayern schießt, glauben Sie, dass sie ihn kaufen werden oder nicht?“, sagte Di Matteo gegenüber Metro über das BetVictor Online Casino.
„Die Saison hat gerade erst begonnen. Er ist gerade erst zu Bayern gewechselt. Geben wir dem Jungen eine Chance, seine Qualität zu zeigen.“
Ich bin mir nicht sicher, ob Bayern es ernst meint. Ich glaube nicht, dass sie schon eine Entscheidung getroffen haben.
Sie haben ihn verpflichtet, weil sie glauben, dass er gute Qualitäten für ihr Team hat – mal sehen, wie er in die Bundesliga passt, die ist anders als die Premier League.
Ich finde es hart, ihn gehen zu lassen, das ist meine Meinung. Er hat wirklich hart gearbeitet, er war ein sehr guter Stürmer.
Jackson durfte Chelsea verlassen, nachdem die Blues im Sommertransferfenster João Pedro verpflichtet und Marc Guiu von seiner Saisonleihe an Sunderland zurückgeholt hatten, um den verletzten Liam Delap zu ersetzen.
„Vielleicht hat ihm etwas gefehlt“, fügte Di Matteo über Jackson hinzu. „Dieser natürliche [Torjäger-]Instinkt. Vielleicht hat er ihn noch nicht. Vielleicht findet er ihn ja noch.
„Im Vergleich zu Pedro hat er das, er ist ein geborener Torjäger, der aus dem Nichts treffen kann, und das ist der Unterschied.“
Der ehemalige Chelsea-Verteidiger Frank Leboeuf ist überzeugt, dass Bayern plant, Jackson nicht mehr einzusetzen, wenn er 39 Spiele absolviert, und ihn auf die Bank zu setzen oder ganz aus dem Kader zu streichen.
„Er weiß, dass es schwer wird, 40 Spiele zu schaffen“, sagte Leboeuf auf ESPN FC über Jacksons Situation.
„Letztendlich hat man immer noch die Hoffnung, irgendwann eine Chance zu bekommen – und wenn man gut ist – weiß man, dass sich das Blatt vielleicht wendet und es besser wird.“
„Aber jetzt weiß man schon, dass man nach 39 Spielen nicht mehr spielen wird.“
Jackson war in der vergangenen Saison Chelseas bester Stürmer und hat bisher in 81 Spielen für die Westlondoner insgesamt 30 Tore und 12 Vorlagen erzielt.