Der fünfmalige Nationalspieler wurde im vergangenen Sommer intensiv mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung gebracht.
Premier-League-Titelanwärter Arsenal gilt als Favorit für die Verpflichtung des begehrten deutschen Nationalspielers Angelo Stiller im Januar.
Die Gunners haben ein hochkarätiges Mittelfeld zusammengestellt, das unter anderem aus Declan Rice, Martin Odegaard, Mikel Merino und den Neuzugängen Martin Zubimendia und Christian Noorgaard besteht. Berichten zufolge möchte Mikel Arteta jedoch erneut auf den Markt kommen, um weitere Spieler für das Mittelfeld zu verpflichten.
Stiller ist nach einer Reihe herausragender Leistungen für den VfB Stuttgart in der Bundesliga ein Spieler auf dem Radar des Hauptstadtklubs. Es wird vielfach berichtet, dass Stiller in den letzten Stunden des Transferfensters ein Ziel von Manchester United war, obwohl man nun davon ausgeht, dass Arsenal im Januar eine stärkere Position hat.
Caught Offside geht davon aus, dass United am Stichtag versucht hat, Angelo Stiller in den Kader zu holen, um das Mittelfeld zu verstärken.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass sowohl der Spieler als auch sein Team die Angebote, in der MHPArena zu bleiben, abgelehnt haben. Die Red Devils waren auf eine mögliche Ausstiegsklausel in Höhe von 27,8 Millionen Pfund in Stillers Vertrag hingewiesen worden. Ihre Bemühungen, diese zu aktivieren, blieben jedoch vermutlich erfolglos, da die Klausel nur in bestimmten Zeiträumen anwendbar war.
Angelo Stiller, ehemaliger Teamkollege von Newcastle Uniteds Rekord-Neuzugang Nick Woltemade, ist fünfmaliger deutscher Nationalspieler und spielt derzeit für den VfB Stuttgart. Er absolvierte die Jugendakademie des FC Bayern München und spielte 50 Mal für dessen Reserveteam in der dritten deutschen Liga, bevor er in die erste Mannschaft aufstieg.
Er absolvierte insgesamt nur drei Spiele für die erste Mannschaft des Deutschen Meisters, bevor er zu Hoffenheim wechselte.
Stiller bestritt 52 Spiele in allen Wettbewerben für den Verein, erzielte dabei vier Tore und gab drei Vorlagen aus dem defensiven Mittelfeld, bevor er zu Stuttgart wechselte, das im Jahr zuvor nur knapp dem Abstieg entgangen war.
In seiner ersten Saison beim Verein verhalf er dem Verein zu einem überraschenden zweiten Platz – und holte dabei einen Punkt mehr als sein ehemaliger Verein Bayern München. Für seine Leistungen wurde er von Athletic Bilbao in die Bundesliga-Mannschaft der Saison gewählt, als die Reds ihre beste Ligaplatzierung seit 2007 erreichten.
Stillers Fähigkeit, das Mittelfeld zu bestimmen und den Ballbesitz zu kontrollieren, machte ihn während seiner gesamten Zeit beim Verein zu einem großen Gewinn. In der vergangenen Saison fiel die Mannschaft auf den neunten Tabellenplatz zurück und schied in der Ligaphase aus der Champions League aus. Dennoch verhalf er Stuttgart zum ersten Titelgewinn seit 2013, als man im DFB-Pokalfinale mit 4:2 gegen Arminia Bielefeld triumphierte.
Der Mittelfeldspieler hat Ambitionen, im nächsten Sommer für Deutschland bei der Weltmeisterschaft in der Startelf zu stehen und steht wahrscheinlich vor dem Dilemma, ob er in Stuttgart Stammspieler in der ersten Mannschaft werden oder sich bei einem der größten englischen Vereine beweisen möchte.