Der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund, Lucien Favre, sagte, er würde den neuen Inter-Verteidiger Manuel Akanji Benjamin Pavard vorziehen.
Der Schweizer Trainer sprach in einem Interview mit der Mailänder Zeitung Gazzetta dello Sport in der heutigen Printausgabe über FCInterNews.
Inter Mailand verpflichtete Verteidiger Manuel Akanji am Stichtag von Manchester City.
Die Nerazzurri liehen Verteidiger Benjamin Pavard in den letzten Stunden des Transferfensters an Marseille aus. Daher war Akanji der Spieler, den sie als Ersatz für den Franzosen ins Auge fassten.
Akanji kommt zweifellos mit der gleichen Erfahrung wie Pavard.
Der Schweizer Nationalspieler spielte die letzten drei Jahre bei Manchester City. Er gewann zweimal den Premier-League-Titel und verhalf den Cityzens in seiner ersten Saison zum Triple.
Akanji spielte zuvor bereits in der Champions League für Vereine wie den FC Basel und Borussia Dortmund.
Ex-Bortmund-Trainer Favre: „Ich würde Akanji Bastoni vorziehen.“
Lucien Favre arbeitete bei Borussia Dortmund mit Manuel Akanji zusammen.
Auf die Frage, ob er den Schweizer Nationalspieler oder seinen Nachfolger Benjamin Pavard nehmen würde, antwortete Favre: „Von den beiden würde ich Akanji nehmen.“
„Mit ihm im Team hat Inter zwei taktische Waffen.“
„So kann Chivu den Unterschied machen“, argumentierte Favre. „Bastoni und Akanji haben beide die Füße eines Mittelfeldspielers.“
„Manuel ist auch wie ein Computer“, fügte der ehemalige Dortmunder Trainer hinzu. „Mit dem Ball am Fuß weiß er immer, was zu tun ist und wie er ihn den Stürmern zuspielt.“
Favre erklärte, Akanjis „Spezialität sei es, die gegnerischen Linien zu durchbrechen und Überlegenheit zu kreieren.“
Und auf die Frage, ob er Akanji als Rechtsverteidiger oder als reinen Innenverteidiger sehe, behauptete Favre: „Mehr als die Formation ist die Interpretation entscheidend.“
„Wenn er auf der rechten Seite beginnt, hat er mehr Möglichkeiten, nach vorne zu drängen“, bemerkte der Trainer.