Wer führt seine Mannschaften in die Bundesliga-Saison 2025/26? Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Kapitänen der höchsten deutschen Spielklasse…
Nur noch wenige Tage bis zum Saisonstart. Vor diesem Hintergrund stellt bundesliga.com alle Kapitäne der Saison 2025/26 vor…
Bayern München: Manuel Neuer
Trotz einer Saison 2024/25, die er verletzungsbedingt nicht bestehen konnte, spielte Neuer eine wichtige Rolle bei der Rückkehr der Meisterschale nach Bayern. Vor der Saison 2025/26 dürfte der 39-Jährige Bayerns Führungsspieler und Vincent Kompanys Nummer eins sein. Neuers Führung wird nach dem emotionalen Abgang von Thomas Müller, der zum MLS-Team Vancouver Whitecaps wechselt, umso wichtiger sein.
Bayer Leverkusen: Robert Andrich
In diesem Sommer verabschiedete sich Leverkusen von Torhüter-Legende und Führungsspieler Lukáš Hrádecký, der die BayArena in Richtung Monaco verließ. Nach vier Jahren als Kapitän der Werkself und einem legendären Double ohne Niederlage in der heimischen Meisterschaft brauchte der neue Trainer Erik ten Hag nach dem Abgang des finnischen Nationalspielers einen neuen Teamchef. Der Niederländer hat die Kapitänsbinde umgehend an Andrich übergeben.
Eintracht Frankfurt: Robin Koch
Kurz vor der neuen Saison gab es einen Wechsel an der Spitze der Eintracht: Kevin Trapp wurde von Koch als Kapitän der Adler abgelöst. Der deutsche Nationalspieler wurde von seiner Position als Vizekapitän befördert, die er sich in der vergangenen Saison mit Mario Götze teilte. Nach dem dritten Platz in der vergangenen Saison und der Champions-League-Teilnahme hofft Trainer Dino Toppmöller, dass Koch Frankfurt in der Saison 2025/26 zu noch größeren Erfolgen führen kann.
Borussia Dortmund: Emre Can
Derzeit verletzungsbedingt außer Gefecht gesetzt, freut sich Can auf seine Rückkehr aufs Feld, sobald er Dortmund unter Niko Kovač in die Saison 2025/26 führen wird. Der BVB-Trainer bestätigte, dass der ehemalige Mittelfeldspieler von Bayern, Leverkusen, Juventus Turin und Liverpool auch in der neuen Saison Kapitän des Vereins bleibt. Julian Brandt wird ihn als Vizekapitän unterstützen.
SC Freiburg: Christian Günter
Nach dem Ende der Ära Christian Streich überraschte Freiburg unter dem neuen Trainer Julian Schuster mit dem fünften Platz in der vergangenen Saison. Der 40-Jährige entschied sich, Günter als Kapitän zu behalten, und daran wird auch in der Saison 2025/26 nichts ändern. Der 32-Jährige ist seit seinem Debüt in der ersten Mannschaft 2012 eine konstante Stütze der Breisgauer und zeigt nach über 350 Bundesliga-Einsätzen keine Anzeichen einer Ermüdung.
Mainz: Silvan Widmer
Der Schweizer Verteidiger ist seit der Saison 2022/23 Kapitän der Mainzer und wird auch in Bo Henriksens zweiter Saison als Kapitän antreten. Die 05er feierten eine hervorragende Saison 2024/25, belegten den sechsten Platz und qualifizierten sich für die Play-offs zur UEFA Europa Conference League 2025/26. Widmers Führungsqualitäten werden in dieser zweifellos langen Saison für Mainz entscheidend sein, die sowohl internationale als auch nationale Spiele umfasst.
RB Leipzig: David Raum
Leipzig bereitet sich nicht nur mit Ole Werner als neuem Trainer auf die Saison 2025/26 vor, sondern auch mit Raum als neuem Kapitän. „David Raum wird gegen Sandhausen [in der ersten Runde des DFB-Pokals] und für den Rest der Saison unser Kapitän sein. Wir haben uns für David entschieden, weil wir glauben, dass er alles verkörpert, was wir von der Mannschaft erwarten: Hunger, Entwicklungspotenzial und Aggressivität. Wir haben uns für David entschieden, weil wir glauben, dass er für diese Rolle prädestiniert ist.“