Lucas Hernández kam mit der FIFA-Weltmeisterschaftsmedaille 2018 um den Hals zum FC Bayern München – nur einer von zahlreichen Trophäen, die er im Laufe seiner erfolgreichen Karriere gewonnen hat. Noch vor Saisonende könnte er mit Paris Saint-Germain einen weiteren Titel in der UEFA Champions League erringen.
bundesliga.com nimmt den französischen Nationalverteidiger unter die Lupe, der unaufhörlich gewinnt.
1. Fußball liegt ihm im Blut.
Es scheint, als wäre Hernández die Fußballkarriere in die Wiege gelegt worden. Als Söhne des ehemaligen Innenverteidigers von Toulouse und Marseille, Jean-Francois Hernández, haben Lucas und sein jüngerer Bruder Théo es geschafft, auf höchstem Niveau professionell zu spielen.
Die Hernández-Jungs kamen aus der Jugend von Atlético Madrid und gewannen jeweils die UEFA Champions League für Bayern (Lucas) bzw. Real Madrid (Théo).
2. Das Leben war nicht immer einfach
Jean-François war zwar ein einigermaßen bekannter Spieler, spielte aber für die spätere Entwicklung seiner Kinder keine Rolle. Er verließ die Familie ohne weiteren Kontakt, als Hernández „fünf oder sechs Jahre alt“ war.
„Leute, die unsere Geschichte nicht kennen, denken, sie seien ihm zu verdanken, dass sie Fußballer wurden, aber das hat nichts damit zu tun“, erklärte Lucas‘ Mutter Laurence Py. Lucas fügte hinzu: „Ich hatte keine normale Kindheit. Ich lebte ohne Vater, nur mit meiner Mutter und meinem Bruder, besonders als wir in Spanien waren.
„Meine Mutter arbeitete nicht, und wir hatten kein Geld, das ist die Wahrheit. Es war mein Großvater, der uns aus der Patsche half. Ich habe in meinem Leben schwere Zeiten erlebt, aber ich habe mich immer durchgesetzt und war mental stark. Das hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin.“
3. Hernandez liebt das Angeln
Hernandez sagt, sein Großvater habe sein Leben stark geprägt, und er war es, der den jungen Lucas zum Angeln brachte.
„Ich angele schon seit meiner Kindheit“, erzählte er dem Guardian über seine Liebe zum Sport, die auch in seiner Freizeit in München anhielt, wo er den perfekten Ort zum Entspannen mit Rute und Köder entdeckte.
„Ich liebe das einfach und habe hier ein Paradies gefunden“, fuhr er fort. „Ich habe sogar fantastische Angelplätze entdeckt, die reich an Hechten, Zandern und Forellen sind, der lokalen Spezialität.“
4. Er hätte für Spanien spielen können
Nachdem Hernández als Zweijähriger nach Spanien gezogen war und so viel Zeit seines Lebens dort verbracht hatte, ist es kein Wunder, dass er sich so sehr mit dem Land identifiziert.
5. Er ist Weltmeister
Jede Zweifel an seiner Loyalität wurden von Trainer Didier Deschamps und seinem langjährigen Freund Antoine Griezmann zerstreut. Er sagte, er habe [Hernández] unter Druck gesetzt, sich für Frankreich zu entscheiden.
„Als ich sagte, ich sei bereit, für Spanien zu spielen, hatte ich keine Nachricht aus Frankreich“, erklärte Hernández, als er im März 2018, nur drei Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft, zum ersten Mal nominiert wurde. „Aber als Didier Deschamps mich anrief, um sich nach meiner Situation zu erkundigen, zögerte ich keine Minute, nicht einmal 30 Sekunden.“
6. Er ist außerdem Mitglied der französischen Ehrenlegion.
Aufgrund seiner WM-Heldentaten wurden Hernández und seine französischen Teamkollegen 2019 mit dem Ordre national de la Légion d’honneur, der französischen Ehrenlegion, ausgezeichnet.
Kurz nachdem Hernández seinen Wechsel zum FC Bayern besiegelt hatte, wurde die Mannschaft von Präsident Emmanuel Macron mit dem höchsten französischen Verdienstorden ausgezeichnet.
7. Diego Simeone spielte eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung.
Hernández’ Durchbruch bei Atlético wurde von Diego Simeone begleitet, und der legendäre Argentinier hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Weltklassespielers.
8. Raphaël Varane und Sergio Ramos sind seine Idole
Obwohl Hernández’ größter Fan der Atlético-Mannschaft Madrids ist, nennt er auch das langjährige Real-Duo Raphaël Varane und Sergio Ramos als seine Idole.
9. Bayern war noch besser, wenn er spielte
Unglaublich: Hernández verlor seit seinem Wechsel zu Bayern im Jahr 2019 nur fünf seiner 74 Bundesligaspiele und gewann 60 Mal in Deutschland. Diese Bilanz hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn er nicht 47 Bundesligaspiele verletzungsbedingt verpasst hätte.
Und die erste Bayern-Niederlage mit Hernández im Team kann man ihm kaum anlasten: eine 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt am 22. Spieltag der Saison 2020/21. Der Verteidiger hatte in letzter Minute einen achtminütigen Kurzeinsatz, als es bereits 2:1 für die Adler stand.
In insgesamt 107 Spielen für den deutschen Rekordmeister in allen Wettbewerben verlor Hernández nur neunmal.
10. Er ist ein Seriensieger
Bei dieser Bilanz ist es leicht zu verstehen, warum Hernández – der im Sommer 2023 zu PSG wechselte – bereits ein Seriensieger ist.
Er kann 19 große Trophäen auf seinem Konto vorweisen, eine Zahl, die durch Bayerns historischen Sixtuple-Titel im Jahr 2020, der den Abschluss einer überzeugenden ersten Saison beim Verein markierte, noch deutlich erhöht wurde.
Hernández’ Erfolgsbilanz umfasst vier Bundesliga-Titel, einen WM-Triumph und einen Champions-League-Siegertitel. Bis zum Ende der Saison 2024/25 könnte er seiner Sammlung noch zwei weitere hinzufügen, da PSG sowohl im Finale des Coupe de France als auch im Finale der Champions League steht. Der vielseitige Verteidiger scheint unaufhaltsam zu sein und will so viele Medaillen wie möglich einheimsen.