Borussia Dortmund hat den Transfercoup des Sommers gelandet: Jadon Sancho kehrt offiziell von Manchester United zurück. Laut Transferexperte Fabrizio Romano beläuft sich die Ablösesumme auf 17 Millionen Euro – ein Deal, der in der Bundesliga und darüber hinaus für großes Aufsehen sorgt. Der englische Offensivspieler unterschreibt einen Vierjahresvertrag beim BVB und soll die Offensive der Schwarz-Gelben wieder mit seiner Dynamik und Kreativität bereichern.
Sancho war bereits von 2017 bis 2021 ein absoluter Publikumsliebling in Dortmund. Mit seiner herausragenden Technik, seinem Tempo und seiner Spielfreude spielte er sich in die Herzen der Fans und entwickelte sich zu einem der aufregendsten Flügelspieler Europas. Insgesamt erzielte er in 137 Pflichtspielen für den BVB 50 Tore und lieferte 64 Vorlagen – beeindruckende Zahlen, die ihn zu einem Schlüsselspieler der Dortmunder Offensive machten. Sein Wechsel zu Manchester United für rund 85 Millionen Euro galt damals als einer der größten Transfers der Bundesliga-Geschichte.
Doch die Zeit in England verlief nicht wie erhofft. Verletzungen, fehlendes Vertrauen der Trainer und die hohen Erwartungen ließen Sancho nie dauerhaft an sein Topniveau anknüpfen. Nun wagt er den Neustart – und zwar dort, wo er schon einmal zur internationalen Spitzenklasse reifte: in Dortmund.
Die Rückkehr Sanchos ist für den BVB nicht nur sportlich, sondern auch emotional von großer Bedeutung. Fans sehen in ihm den Spieler, der das Offensivspiel mit Kreativität, Tricks und Toren auf eine neue Ebene hebt. Gemeinsam mit Spielern wie Karim Adeyemi, Julian Brandt und Donyell Malen könnte Sancho ein neues, brandgefährliches Angriffstrio bilden.
Die Bundesliga darf sich auf spektakuläre Dribblings, überraschende Aktionen und Torgefahr freuen. Für Sancho ist es die Chance, seine Karriere wieder auf Kurs zu bringen, während Dortmund seine Offensive entscheidend verstärkt. Klar ist: Mit der Rückkehr des englischen Superstars gewinnt der deutsche Fußball einen seiner größten Publikumsmagneten zurück.

