Borussia Dortmund landet Transfercoup: Kevin Paredes wechselt für 45 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zum BVB
Borussia Dortmund hat es erneut geschafft, mit einem spektakulären Transfer für Schlagzeilen zu sorgen. Der BVB gab offiziell bekannt, den deutschen Linksverteidiger Kevin Paredes für eine Ablösesumme von 45 Millionen Euro vom Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg verpflichtet zu haben. Paredes, geboren am 31. Oktober 2002, gilt als eines der größten Defensivtalente im deutschen Fußball und soll die Dortmunder Abwehr nachhaltig verstärken.
Der 22-Jährige hat sich in den letzten Jahren beim VfL Wolfsburg als verlässlicher und vielseitiger Spieler etabliert. Er ist bekannt für seine enorme Dynamik, seine präzisen Flanken und sein starkes Defensivverhalten. Mit seiner Fähigkeit, sowohl defensiv Stabilität zu bieten als auch offensiv Akzente zu setzen, verkörpert Paredes den modernen Außenverteidiger, den Borussia Dortmund in seiner Spielidee dringend benötigt.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl betonte bei der Vorstellung, dass Paredes „nicht nur ein Investment in die Gegenwart, sondern vor allem in die Zukunft“ sei. Die Summe von 45 Millionen Euro unterstreicht, wie sehr Dortmund an das Potenzial des jungen Nationalspielers glaubt. In der Vergangenheit wurde der BVB oft kritisiert, Schlüsselspieler an internationale Topklubs zu verlieren, doch mit Transfers wie diesem zeigt der Verein, dass er auch bereit ist, selbst groß zu investieren.
Paredes selbst zeigte sich bei seiner Vorstellung im Signal Iduna Park begeistert: „Für mich ist es ein Traum, für Borussia Dortmund spielen zu dürfen. Dieser Verein hat eine unglaubliche Geschichte, fantastische Fans und die Ambition, immer um Titel mitzuspielen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League erfolgreich sind.“
Die Verpflichtung von Paredes wird allgemein als strategisch kluger Schachzug gesehen. Borussia Dortmund hat in den letzten Jahren immer wieder Probleme auf der linken Abwehrseite gehabt. Verletzungen und Formschwankungen sorgten dafür, dass die Position nicht konstant besetzt war. Mit Paredes soll nun endlich langfristige Stabilität einkehren. Sein Spielstil passt perfekt zum offensiv ausgerichteten Fußball des BVB: Er ist schnell, technisch versiert und scheut keine Zweikämpfe.
Auch Trainer Edin Terzić zeigte sich erfreut über den Neuzugang: „Kevin bringt genau die Qualitäten mit, die wir auf dieser Position brauchen. Er ist jung, hungrig und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Wir sind überzeugt, dass er uns sofort helfen wird.“
In Wolfsburg reagierten Fans und Verantwortliche mit gemischten Gefühlen auf den Abgang. Einerseits ist der Transfer ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins, andererseits verlieren die „Wölfe“ einen ihrer wichtigsten Spieler. Mit den 45 Millionen Euro hat Wolfsburg jedoch nun die Möglichkeit, selbst auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
Für Dortmund ist der Transfer von Kevin Paredes nicht nur ein sportliches Signal, sondern auch ein psychologisches. Der Verein zeigt damit, dass er im nationalen Vergleich nicht zurückstecken will und im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben möchte.
Die Fans des BVB dürfen sich auf jeden Fall freuen: Mit Paredes kommt ein junger, dynamischer Spieler, der das Potenzial hat, in den nächsten Jahren zu einer echten Schlüsselfigur in Schwarz-Gelb zu werden.

