BAYERNS SCHLACHTPLAN 2025/26: DIESE STARTELF JAGT TITEL – DOCH HIER DROHT DIE MEISTERMASCHINE ZU WANKEN…
Die neue Saison 2025/26 steht vor der Tür und beim FC Bayern München dreht sich alles um eine entscheidende Frage: Ist der Kader bereit, die Erfolgsserie fortzusetzen und sowohl in der Bundesliga als auch in Europa erneut anzugreifen? Ein Blick auf den Schlachtplan von Trainer Vincent Kompany offenbart eine Startelf, die vor Qualität nur so strotzt – aber auch einige potenzielle Schwachstellen mit sich bringt.
Im Tor ist Gianluigi Donnarumma gesetzt. Der italienische Weltklasse-Keeper, den die Bayern im Sommer von Paris Saint-Germain losgeeist haben, gilt als neues Fundament der Defensive. Davor formt sich eine Abwehrreihe um Dayot Upamecano, Matthijs de Ligt und den aufstrebenden Toptalent-Transfer Antonio Silva. Mit Alphonso Davies auf der linken Seite und Joshua Kimmich, der immer häufiger als rechter Außenverteidiger agiert, hat Bayern enorme Schnelligkeit und Erfahrung auf den Flügeln.
Das Mittelfeldzentrum wird wohl das Herzstück der Meistermaschine bilden. Neuzugang João Neves soll gemeinsam mit Jamal Musiala und Leon Goretzka für Balance zwischen Defensive und Offensive sorgen. Besonders Musiala ist dabei der kreative Taktgeber, während Goretzka mit seiner Physis wichtige Zweikämpfe gewinnt.
Im Angriff setzt Kompany auf pure Power: Christopher Nkunku als flexible Offensivwaffe hinter der Spitze, flankiert von Leroy Sané und Serge Gnabry. Im Sturmzentrum thront weiterhin Harry Kane, der mit seiner Torquote jede Abwehr in Europa in Bedrängnis bringen kann.
Doch trotz aller Stars gibt es auch Risiken. Die Abhängigkeit von Harry Kane ist unübersehbar – fällt der Engländer aus, fehlt es den Bayern an einem echten Ersatz im Sturm. Auch die rechte Abwehrseite könnte zur Achillesferse werden, da Kimmich auf Dauer nicht die Dynamik eines gelernten Außenverteidigers mitbringt. Zudem bleibt abzuwarten, wie verletzungsanfällig Spieler wie Gnabry oder Nkunku über die lange Saison hinweg sein werden.
Unterm Strich verfügt der FC Bayern über eine Startelf, die jeden Titel gewinnen kann. Doch die Meistermaschine droht genau dort zu wanken, wo kleine Ausfälle große Lücken reißen könnten. Die Saison 2025/26 verspricht daher Hochspannung – zwischen Titeljagd und den Herausforderungen einer scheinbar unaufhaltsamen, aber nicht unverwundbaren Mannschaft.