BORUSSIA DORTMUND MELDET REKORDUMSATZ VON 526 MILLIONEN EURO IM GESCHÄFTSJAHR 2024/25….
Borussia Dortmund hat auf der heutigen Bilanzpressekonferenz historische Zahlen präsentiert und damit ein starkes Zeichen sowohl an die Fans als auch an die Fußballwelt gesendet. Der Konzernumsatz des Traditionsvereins erreichte im Geschäftsjahr 2024/25 die beeindruckende Marke von 526,0 Millionen Euro – der höchste Wert in der Geschichte des Vereins.
Diese Rekordsumme unterstreicht die wirtschaftliche Stabilität und die wachsende Attraktivität des BVB, nicht nur auf sportlicher Ebene, sondern auch als global agierendes Unternehmen. Trotz eines intensiven Wettbewerbs in der Bundesliga und auf internationaler Bühne konnte Borussia Dortmund seine Einnahmen in zahlreichen Bereichen steigern – unter anderem durch Merchandising, Sponsoring, TV-Rechte und internationale Marketingstrategien.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Bilanz sind die Bruttotransferentgelte. Unter deren Einbeziehung konnte der BVB eine Bruttokonzerngesamtleistung von 589,6 Millionen Euro erwirtschaften. Zwar liegt dieser Wert unter den 639,0 Millionen Euro des Vorjahres, doch die Differenz lässt sich vor allem durch unterschiedliche Transferbewegungen und Marktbedingungen erklären.
Die Verantwortlichen betonten, dass die Zahlen nicht nur Ausdruck kurzfristiger Erfolge sind, sondern das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum setzt. Besonders das internationale Standing des BVB, die Fanbasis weltweit und die strategische Ausrichtung im Jugend- und Scoutingbereich tragen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Für die kommenden Jahre hat sich Borussia Dortmund ehrgeizige Ziele gesetzt: Neben sportlichen Erfolgen – etwa in der Champions League – will man auch wirtschaftlich weiter wachsen. Geplant sind Investitionen in die Infrastruktur, die Digitalisierung und die Internationalisierung der Marke „BVB“.
Mit dieser Rekordbilanz sendet der Verein ein klares Signal: Borussia Dortmund ist nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Schwergewicht im europäischen Fußball – und will diesen Status in den nächsten Jahren weiter ausbauen.