ALTE WEGGEFÄHRTEN VON GERD MÜLLER POSIEREN VOR SEINER BRONZE-STATUE: RAINER ZOBEL, EDGAR SCHNEIDER, BERTI VOGTS, SEPP MAIER, FRANZ „BULLE“ ROTH, KLAUS AUGENTHALER, KARL-HEINZ RUMMENIGGE, PAUL BREITNER, SEPP WEIß UND PETER KUPFERSCHMIDT (VORNE)…
Ein bewegender Moment für die Fußballwelt: In einer feierlichen Zeremonie versammelten sich alte Weggefährten von Gerd Müller, um vor seiner neu enthüllten Bronze-Statue zu posieren. Namen wie Rainer Zobel, Edgar Schneider, Berti Vogts, Sepp Maier, Franz „Bulle“ Roth, Klaus Augenthaler, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Sepp Weiß und Peter Kupferschmidt stehen für eine goldene Ära des deutschen Fußballs – und für enge Freundschaften, die über Jahrzehnte gehalten haben.
Die Statue, detailreich gestaltet, zeigt „Der Bomber der Nation“ in einer seiner typischen Torjubel-Posen. Sie wurde als bleibendes Denkmal im Herzen der Allianz Arena aufgestellt und soll nicht nur an Müllers sportliche Erfolge erinnern, sondern auch an seine Menschlichkeit und Bescheidenheit.
Die versammelten Legenden schwelgten in Erinnerungen an gemeinsame Trainingslager, Meisterschaftsfeiern und entscheidende Spiele. Sepp Maier, ein enger Freund Müllers, sagte: „Gerd war nicht nur ein Weltklassestürmer, er war ein Freund fürs Leben. Diese Statue ist mehr als Metall – sie ist ein Symbol für unsere gemeinsame Geschichte.“
Für viele Fans, die bei der Enthüllung anwesend waren, war es ein emotionaler Augenblick. Zahlreiche Besucher hatten Trikots mit der legendären Nummer 9 dabei, als Hommage an den Mann, der in 62 Länderspielen unglaubliche 68 Tore erzielte und mit dem FC Bayern zahlreiche Titel gewann.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Erinnerung daran, wie prägend Müllers Leistungen für den deutschen Fußball waren. Sein Name wird für immer mit Torrekorden, unermüdlichem Einsatz und entscheidenden Momenten auf dem Platz verbunden bleiben.
Mit dieser Statue lebt Gerd Müller in den Herzen der Fans und Weggefährten weiter – als Spieler, Legende und Freund, der den deutschen Fußball für immer geprägt hat.