BAYERN MÜNCHEN STICHT LIVERPOOL UND ARSENAL AUS: ENGLISCHES MITTELFELD-JUWEL (23) VON CRYSTAL PALACE UNTERSCHREIBT BIS 2029 – MEGA-DEAL ÜBER 55,9 MIO. PFUND PLUS BONI
Der FC Bayern München hat sich im Rennen um eines der begehrtesten englischen Talente durchgesetzt: Adam Wharton, das 23-jährige Mittelfeldjuwel von Crystal Palace, wechselt zum deutschen Rekordmeister. Der englische Nationalspieler unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2029 – für eine beachtliche Ablösesumme von 55,9 Millionen Pfund (etwa 65 Millionen Euro) plus erfolgsabhängige Boni.
Ein Transfer mit Signalwirkung
Mit diesem Transfer gelingt dem FC Bayern ein echter Coup. Wharton stand bereits länger im Fokus europäischer Topklubs, darunter Liverpool FC und Arsenal, die bis zuletzt um seine Unterschrift buhlten. Doch Bayern überzeugte mit einem klaren sportlichen Konzept und dem Versprechen auf regelmäßige Einsätze in der Startelf. Die Münchner setzen mit diesem Mega-Transfer ein starkes Zeichen in Richtung Zukunft und bauen weiter an einem verjüngten, international konkurrenzfähigen Kader.
Was bringt Adam Wharton mit?
Wharton ist ein technisch starker, intelligenter Mittelfeldspieler mit ausgezeichneter Übersicht und einem feinen linken Fuß. In der Premier League machte er sich mit seinem Spielverständnis, seiner Pressingresistenz und seiner Passsicherheit schnell einen Namen. Experten vergleichen ihn bereits mit Spielern wie Declan Rice oder Jude Bellingham – allerdings mit einem etwas defensiveren Profil. Für den FC Bayern könnte er zur zentralen Figur im Mittelfeldzentrum werden, besonders in einem möglichen Duo mit Neuzugang João Palhinha oder Routinier Joshua Kimmich.
Die Reaktionen aus England
Der Wechsel sorgt in der Premier League für Aufsehen. Viele Experten sehen den Transfer als Beleg dafür, dass die Bundesliga für junge englische Talente zunehmend attraktiver wird – nicht zuletzt wegen der Erfolgsgeschichten von Bellingham, Sancho und Musiala. Crystal Palace verliert zwar ein Aushängeschild, darf sich aber über eine Rekordsumme freuen.
Fazit
Mit Adam Wharton gewinnt der FC Bayern nicht nur ein vielversprechendes Talent, sondern auch eine neue Zukunftsperspektive im zentralen Mittelfeld. Der Transfer ist ein starkes Statement – auf dem deutschen wie dem internationalen Fußballmarkt.
Möchtest du auch ein Social-Media-Teaser oder ein Bildkonzept zum Artikel?