Der Wechsel von Enzo Millot von den Schwaben in die Wüste sorgt für Schlagzeilen – und das nicht ohne Grund. Der junge Mittelfeldspieler, der sich in den letzten Jahren beim VfB Stuttgart zu einem Schlüsselspieler entwickelt hat, wagt nun den Schritt in eine völlig neue Fußballwelt. Mit seinem Transfer zu Al Ahli in Saudi-Arabien schlägt Millot ein neues Kapitel in seiner Karriere auf – eines, das gleichermaßen sportlich wie finanziell von großer Bedeutung ist.
Millot, bekannt für seine feine Technik, Spielübersicht und Flexibilität im Mittelfeld, hatte beim VfB eine beeindruckende Entwicklung genommen. Unter verschiedenen Trainern bewies er, dass er sowohl im zentralen Mittelfeld als auch offensiv Akzente setzen kann. Der Wechsel zu Al Ahli wird nun als „goldener Schritt“ bezeichnet – nicht nur, weil der Klub finanziell attraktive Konditionen bietet, sondern auch, weil Millot dort als zentraler Baustein einer ambitionierten Mannschaft eingeplant ist.
Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren massiv in den Fußball investiert, um die heimische Liga international wettbewerbsfähig zu machen. Mit Stars aus Europa und einer klaren Vision locken Vereine wie Al Ahli Spieler an, die sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Chancen sehen. Für Millot bedeutet dies die Möglichkeit, in einem Umfeld mit hoher medialer Aufmerksamkeit zu spielen und gleichzeitig sein Konto kräftig aufzubessern.
Die Fans in Stuttgart reagieren gemischt: Während einige den Schritt nachvollziehen können – schließlich ist ein solches Angebot selten –, bedauern andere den Verlust eines Spielers, der für Kreativität und Stabilität im Mittelfeld stand.
Ob Millot in der Wüste sportlich den nächsten Schritt machen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Sein Wechsel ist ein weiterer Beweis dafür, dass die saudische Liga längst mehr ist als ein Ziel für alternde Stars – sie wird zunehmend zu einer ernsthaften Alternative für junge, ambitionierte Profis.